Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
EN Englisch
PL Polska
CZ Tschechisch
Jetzt Studienplatz sichern!
de
Hochschule
Hochschule
Über uns
Portrait und Leitbild
Standorte
Zahlen – Daten – Fakten
Chancengerechtigkeit
Förderer und Vereine
Deutschlandstipendium
Personalverzeichnis
Chronik
Struktur und Organisation
Leitung
Fakultäten
Verwaltung
Stabsstellen
Serviceeinrichtungen
Vertretungen/Beauftragte
Managementsysteme
Digitale Transformation
Marketing und Presse
Print-Medien
Online-Medien
Corporate Design
Bildmaterial
Campus Shop
Pressestelle
Jobs & Karriere
Stellenangebote der Hochschule Zittau/Görlitz
Berufsausbildung
Stellenbörse
Dual Career
Aktuelles
Neuigkeiten
Medienspiegel
Veranstaltungskalender
Berichte
Amtliche Bekanntmachungen
Vergabeportal
Studium
Studium
Unsere Studiengänge
Bachelor
Diplom
Master
Erste Staatsprüfung
Dual (KIA)
Berufsbegleitend
Dein Weg zum Studium
Blog für Studieninteressierte
Angebote für Schülerinnen, Schüler und Schulen
Tag der offenen Hochschule
Online Hochschulinfotag
Studienberatung
Bewerbung
Studienstart
FAQ
Dein Weg durchs Studium
Studienorganisation
Studienjahresablauf
Zulassungsamt / Studierendensekretariat
Prüfungsamt
Studium fundamentale
Praxissemester
Nach dem Studium
Campusleben
Campus Zittau und Görlitz
Hochschulsport
Finanzierung
Wohnen
Vertretungen, Clubs und Vereine
Beratungsangebote
Campus Card - die Chipkarte für Studierende, Personal und Gäste
Campus App "MyHSZG" & Campus Card
Karriereservice
Veranstaltungen
Gründerakademie
Kompetenzselbsteinschätzung zur Talentförderung
Mentoring zur Kompetenzentwicklung
Career Service for Internationals
International
International
Studienkolleg
Wege an die HSZG
Internationale Studierende
Internationale Wissenschaftler
Wege ins Ausland
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierungsmöglichkeiten
Personalmobilität
Kooperationen & Netzwerke
Partnerhochschulen
BUP
CDHAW
IGCHE
Service
International Office
Studienerfolg internationaler Studierender
Forschung
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Energie und Umwelt
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Werkstoffe - Struktur - Oberflächen
Einrichtungen
Forschungsinstitute
Forschung in Fakultäten
Transfer
Veranstaltungen
Forschungsneuigkeiten
Forschungsinformationssystem und Gerätedatenbank
Kooperationen
International
Politik erforschen – Demokratie erfahren
Transferprojekte
CircEcon
LaNDER³
Saxony⁵
Lausitz - Life and Technology
Strukturwandel Lausitz
Beratung und Service
Forschungsförderung
Nachwuchsforschergruppen
Promotionsförderung
Struktur
Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen
Berufsbegl. Studien
Studiengänge
Gasthörerschaft
Externe Prüfungen
Weiterbildungsangebote
Systemische Weiterbildungen
Weiterbildungen für Organisationen
TÜV-Zertifikatskurse
Hochschuldidaktik
Tag der Lehre
Woche der Chancengerechtigkeit und Tag der Lehre 2024
Hochschuldidaktische Weiterbildungen
Projekt Digitale Hochschulbildung
Projekt D2C2
Hochschuldidaktik-News
IPWB
Kinderakademie
Görlitzer Kinderakademie
Zittauer Kinderakademie
Seniorenkolleg
Aktuelles
Programm
Arbeitskreis
Hochschule
Über uns
Portrait und Leitbild
Standorte
Zahlen – Daten – Fakten
Chancengerechtigkeit
Familiengerechte Hochschule
Studium und Familie
Beruf und Familie
Campus mit Kind
Pflege
Audit familiengerechte Hochschule
Inklusion / Barrierefreiheit
Förderer und Vereine
Deutschlandstipendium
Für Förderer
Für Studierende und Studieninteressierte
Personalverzeichnis
Chronik
Struktur und Organisation
Leitung
Rektor
Prorektorate
Kanzler
Hochschulrat
Senat
Erweiterter Senat
Fakultäten
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
Fakultät Maschinenwesen
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Fakultät Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Verwaltung
Studium und Internationales
Personal und Recht
Technik und Gebäudemanagement
Finanzen und Projektverwaltung
Stabsstellen
Bildung
Hochschulentwicklung und Kommunikation
Forschung
Serviceeinrichtungen
Hochschulsportzentrum
Studienkolleg
Zentrum für Innovation und Technologietransfer
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
studienerfolg@saxHAW
Hochschulsprachenzentrum
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Zentrum für eLearning
Vertretungen/Beauftragte
Personalrat
Schwerbehinderung
Studentische Vertretungen
Gleichstellung
Informationssicherheit
Datenschutz
Managementsysteme
Arbeitsschutzmanagement
Gesundheitsmanagement
Qualitätsmanagement
QM-Team
Gremien im Studiengangsreview
Meilensteine im Qualitätsmanagement
Evaluation & Monitoring von Studium/Lehre
Tipps für Lehrende zur Lehrevaluation
Angebote für Studierende und Lehrende
Risikomanagement
Umweltmanagement
Digitale Transformation
Unsere Digitalisierungsprojekte im Überblick
Marketing und Presse
Print-Medien
Online-Medien
Corporate Design
Bildmaterial
Campus Shop
Pressestelle
Jobs & Karriere
Stellenangebote der Hochschule Zittau/Görlitz
Berufsausbildung
Elektroniker/-in
Kauffrau/-mann
Stellenbörse
Stellenangebot erstellen
Stellenangebote bearbeiten
Dual Career
Aktuelles
Neuigkeiten
Medienspiegel
Veranstaltungskalender
Berichte
Amtliche Bekanntmachungen
Vergabeportal
Studium
Unsere Studiengänge
Bachelor
Diplom
Master
Erste Staatsprüfung
Dual (KIA)
Ablauf
Vorteile
Ausbildungsberufe
Ausbildungsangebote
Ausbildungsangebot einstellen
Kooperationsunternehmen
Aktuelles
FAQ
Berufsbegleitend
Dein Weg zum Studium
Blog für Studieninteressierte
Angebote für Schülerinnen, Schüler und Schulen
Studieren probieren
Praktika in der Hochschule
Tag der offenen Hochschule
Online Hochschulinfotag
Programm HIT 2025
Studienberatung
Audiopodcast für Masterstudiengänge
Audiopodcast für Bachelor- und Diplomstudiengänge
Termine für Studieninteressierte
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Numerus clausus
Ansprechpersonen
Zweitstudium
Studienstart
Come in - Wochen an deiner Hochschule
Einführungsveranstaltungen der Fakultäten
Immatrikulationsfeier
FAQ
Dein Weg durchs Studium
Studienorganisation
Stunden- und Raumplanung
Studienjahresablauf
Zulassungsamt / Studierendensekretariat
Rückmeldung
Urlaubssemester
Exmatrikulation
Prüfungsamt
Abschlussarbeit
Studium fundamentale
LABIK
Praxissemester
Nach dem Studium
Alumnibeauftragte
Feierliche Exmatrikulation
Campusleben
Campus Zittau und Görlitz
Freizeitangebote
Hochschulsport
Über Uns
News
Angebot
Anmeldung
Veranstaltungen
Wettkämpfe
Sportstätten
Downloads
Team
Finanzierung
Stipendien
Wohnen
Vertretungen, Clubs und Vereine
Beratungsangebote
Campus Card - die Chipkarte für Studierende, Personal und Gäste
Campus App "MyHSZG" & Campus Card
Campus App "MyHSZG"
Campus Card für Studierende
Karriereservice
Veranstaltungen
Anmeldung für Veranstaltungen des Karriereservice
Gründerakademie
Qualifizierung für Gründungsinteressierte
Betreuung für Gründungsinteressierte
Gründungsportraits
LABA
Morty’s Mysteries
Sächsische Spirituosenmanufaktur
Sanguinik
Theo turnt
TRUEPLAY
Kompetenzentwicklung für Gründungsinteressierte
Kompetenzselbsteinschätzung zur Talentförderung
Mentoring zur Kompetenzentwicklung
Career Service for Internationals
International
Studienkolleg
Wege an die HSZG
Internationale Studierende
Vollzeitstudium
Austauschstudium
Erasmus+ Gaststudierende
Internationale Wissenschaftler
Wege ins Ausland
Studium im Ausland
Summer oder Winter Schools
Erasmus+ Studium
Fakultätskoordinatoren
FAQ
Erfahrungsberichte
Länderprogramme
Anerkennung und Notenumrechnung
Praktikum im Ausland
Erasmus+ Praktikum
IAESTE
Carlo-Schmid-Programm
ASA-Programm
RISE Weltweit
VULCANUS in Japan
Aktuelle Angebote
Finanzierungsmöglichkeiten
Auslands-BAföG
Bildungskredit
PROMOS
Stipendien
Personalmobilität
Erasmus+ Lehrmobilität
Sonderstatus der Schweizer Hochschulen
Erasmus+ Fort- und Weiterbildung
Sonderstatus der Schweizer Hochschulen
DAAD Ostpartnerschaften
Kooperationen & Netzwerke
Partnerhochschulen
BUP
Präsidentschaft 2018
Students' Conference
CDHAW
IGCHE
Service
International Office
Studienerfolg internationaler Studierender
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Energie und Umwelt
Forschungsthemen
Mitglieder
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Forschungsthemen
Mitglieder
Werkstoffe - Struktur - Oberflächen
Forschungsthemen
Einrichtungen
Forschungsinstitute
Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT)
Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM)
Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS)
Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung (ZIRKON)
Forschung in Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Transfer
Veranstaltungen
Forschungsneuigkeiten
Forschungsinformationssystem und Gerätedatenbank
Kooperationen
Landkreis Görlitz
GWT-TUD GmbH
International
Politik erforschen – Demokratie erfahren
Lehr- und Bildungsveranstaltungen an der HSZG
Veranstaltungen der HSZG in der Region öffentlich & kooperativ
Forschungs- und Transfervorhaben
Publikationen und Impulse zur politischen und demokratischen Bildung
Transferprojekte
CircEcon
LaNDER³
Saxony⁵
Saxony⁵ Transferhilfe
Anfrage
CELSIUZ
Lausitz - Life and Technology
Strukturwandel Lausitz
Beratung und Service
Forschungsförderung
Anmeldung zum Forschungsförder-Infobrief
Patente und Rechteverwertung
Nachwuchsforschergruppen
Promotionsförderung
Struktur
Lebenslanges Lernen
Berufsbegl. Studien
Studiengänge
Gasthörerschaft
Externe Prüfungen
Weiterbildungsangebote
Systemische Weiterbildungen
NEUE KURSE ab 2025
1. Grundkurs: Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
2. Aufbaukurs: Systemische/r BeraterIn (DGsP)
Laufende Kurse
1. Grundkurs (2024): Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
2. Aufbaukurs (2024): Systemische/r BeraterIn (DGsP)
Durchgeführte Kurse
Weiterbildungen für Organisationen
TIMS-Seminarprogramm für Unternehmen
Halbtägiges TIMS-Seminar
Ganztägiges TIMS-Seminar
Reflect & Connect: Follow-up Sessions
Integration von Zukunftsthemen in bestehende (integrierte) Managementsysteme
TÜV-Zertifikatskurse
TÜV-Kurse f. Studierende
Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement
Grundlagen Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Energiemanagementsysteme
Umweltmanagementsysteme
Nachhaltigkeitsmanagementsysteme
Arbeits- Gesundheitsschutzman.systeme
Projektmanagement
Informationssicherheitsmanagement
Anmeldung TÜV-Kurse f. Studierende
Hochschuldidaktik
Tag der Lehre
Woche der Chancengerechtigkeit und Tag der Lehre 2024
Hochschuldidaktische Weiterbildungen
Projekt Digitale Hochschulbildung
Projekt D2C2
Hochschuldidaktik-News
IPWB
Kinderakademie
Görlitzer Kinderakademie
Zittauer Kinderakademie
Seniorenkolleg
Aktuelles
Programm
Arbeitskreis
HSZG
Forschung
Transfer
Forschungsneuigkeiten
Forschungsneuigkeiten
11.02.2025
Frauenpower in der Forschung: TRAWOS-Wissenschaftlerinnen im Fokus
Am 11.02. ist internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der…
Weiterlesen
07.02.2025
Strukturwandelkonferenz im Rückblick
Das Aftermovie der 2. StrukturWANDELkonferenz ist jetzt online verfügbar!
Weiterlesen
07.02.2025
Digitale Verteilnetze: Transparenz und Steuerbarkeit
Weiterlesen
06.02.2025
Hollywood unter der Lupe
Weiterlesen
05.02.2025
2. Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung
Weiterlesen
29.01.2025
Clevere Wärme für die Region
Weiterlesen
23.01.2025
Rezyklate als Wachstumstreiber
Weiterlesen
22.01.2025
Verabschiedung von einer Kollegin
Weiterlesen
21.01.2025
10 Jahre Forschung zu Lebensweisen von Frauen in Strukturwandelregionen
Weiterlesen
21.01.2025
Rückblick auf erfolgreiches Saxony5-Jahr
Weiterlesen
15.01.2025
"Speak up!"
Weiterlesen
10.01.2025
LAND.KANN.VIELFALT – Mach mit!
Weiterlesen
10.01.2025
Zum Gedenken
Weiterlesen
08.01.2025
Wissen, wo wir leben
Weiterlesen
07.01.2025
Von Wasser und anderen Flüssigkeiten
Weiterlesen
06.01.2025
Chemie mit Melodika und Lichterglanz
Weiterlesen
18.12.2024
HSZG bleibt forschungsstark
Weiterlesen
12.12.2024
Weihnachtsgruß ZIRKON 2024
Weiterlesen
12.12.2024
Große Anerkennung für den Stellenwert von Bildung und Forschung
Weiterlesen
12.12.2024
Gleichstellung im Strukturwandel
Weiterlesen
12.12.2024
Innovationen in drei Dimensionen
Weiterlesen
09.12.2024
"How do we bring the UFO to the ground?"
Weiterlesen
09.12.2024
Student stellt Arbeit bei Studentenkonferenz vor
Weiterlesen
06.12.2024
Gesundheitswesen im Spannungsfeld
Weiterlesen
05.12.2024
Zu nass, zu trocken – was nun?
Weiterlesen
04.12.2024
Der männlich*-verregelte Ort Hochschule
Weiterlesen
04.12.2024
Effizienter digital arbeiten
Weiterlesen
02.12.2024
Innovation im Fokus
Weiterlesen
28.11.2024
20. Kreislauf - und Deponieworkshop Liberec-Zittau 2024
Weiterlesen
26.11.2024
Besucherrekord bei Wissenschaftsjahreröffnung
Weiterlesen
21.11.2024
ATRAKTIV-Projekttreffen
Weiterlesen
19.11.2024
Hoch genaue Messungen
Weiterlesen
14.11.2024
Fortschritte in der Polymerchemie
Weiterlesen
12.11.2024
Prof. Zschunke als Institutsdirektor wiedergewählt
Weiterlesen
08.11.2024
Vernetzt in die Zukunft
Weiterlesen
07.11.2024
Innovationen in drei Dimensionen
Weiterlesen
04.11.2024
"Die NSU-Monologe"
Weiterlesen
01.11.2024
Friede.Freude.Fahrradtour
Weiterlesen
31.10.2024
PERFORMATIVER DENKSPIELRAUM
Weiterlesen
28.10.2024
"Old school, new school, your school?"
Weiterlesen
25.10.2024
»Zittauer Forschungsprojekt bringt Energiewende voran«
Weiterlesen
25.10.2024
Praxissemesterarbeit auf 2. sächsischer Studentenkonferenz vorgestellt
Weiterlesen
23.10.2024
Praxisnahe Lösungsansätze
Weiterlesen
23.10.2024
Eröffnung des Wissenschaftsjahres
Weiterlesen
21.10.2024
Digitalisierung ganzheitlich betrachten
Weiterlesen
21.10.2024
Ein Bündnis für Beteiligung und Transparenz im Strukturwandel
Weiterlesen
16.10.2024
Umgebindehäuser im digitalen Zeitalter
Weiterlesen
07.10.2024
Leichter Anstieg bei Repräsentation von Ostdeutschen in Führungspositionen
Weiterlesen
04.10.2024
Warum KMU oft vor KI scheitern
Weiterlesen
26.09.2024
Geschichte und Zukunft der Energieforschung
Weiterlesen
23.09.2024
Exzellenter Promovend aus Zittau
Weiterlesen
20.09.2024
StrukturWANDELkonferenz "Geschlechtergerechtigkeit in Transformationsprozessen"
Weiterlesen
19.09.2024
Wir machen das Gleiche wie in den 1990er Jahren
Weiterlesen
12.09.2024
Biogene Reststoffe als Schlüssel zur nachhaltigen Kunststoffproduktion
Weiterlesen
12.09.2024
Mehr als Countrymusik? Demokratie, Frauen und Land
Weiterlesen
06.09.2024
Von der Exklusion zur Entfremdung? Realitäten und Folgen der Unterrepräsentation Ostdeutscher in den Eliten seit 1990
Weiterlesen
06.09.2024
Viele Köche ...
Weiterlesen
04.09.2024
Eine prägende Reise im Tourismusmanagement
Weiterlesen
03.09.2024
Und nun? Sachsen hat gewählt.
Weiterlesen
30.08.2024
Energiezukunft gestalten
Weiterlesen
29.08.2024
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Weiterlesen
27.08.2024
denkSALON
Weiterlesen
26.08.2024
Berufliche Frühorientierung für Kinder
Weiterlesen
26.08.2024
Forschungsaktivitäten des TRAWOS-Institutes 2023
Weiterlesen
23.08.2024
Zuwanderung als Instrument der Fachkräftegewinnung!?
Weiterlesen
22.08.2024
Migrationskrise?
Weiterlesen
21.08.2024
Der Osten als Erfolgsmodell? Neue Perspektiven auf sozialen Wandel in Ostdeutschland
Weiterlesen
20.08.2024
„Wir müssen Demokratie auch unter widrigen Umständen mit Leben füllen“
Weiterlesen
19.08.2024
Ostdeutsche in Spitzenführungspositionen
Weiterlesen
19.08.2024
Silikon, recycle dich!
Weiterlesen
12.08.2024
Im Alter unabhängig wohnen durch moderne Technik
Weiterlesen
30.07.2024
Wenn das kleine, aber feine "aber" nicht wäre - (Ostdeutscher?!) Rassismus in der Altenpflege
Weiterlesen
30.07.2024
Zusammen für Klimaneutralität
Weiterlesen
25.07.2024
Forschungsteam SCO-TTi wächst
Weiterlesen
24.07.2024
BASA IV wird vom GB-Psych-Kompass empfohlen
Weiterlesen
23.07.2024
Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
Weiterlesen
23.07.2024
"Je deutlicher und radikaler wir unseren Protest artikulieren, desto eher regieren die Regierenden anders"
Weiterlesen
23.07.2024
“Gegen den Strich”
Weiterlesen
22.07.2024
Geschlechtergleichstellung im Wissenschaftsbetrieb? Un/Gleichzeitigkeiten im Umgang mit sexistischen Praktiken in den MINT-Fächern
Weiterlesen
17.07.2024
Wissenschaftsstandort Zittau wächst weiter
Weiterlesen
17.07.2024
Weltraum-Helden inspirieren unsere Hochschulgemeinschaft
Weiterlesen
17.07.2024
Politik erforschen – Demokratie erfahren
Weiterlesen
15.07.2024
Görlitzer Beitrag zur Professionsentwicklung Soziale Arbeit
Weiterlesen
15.07.2024
Wissenschaftliche Weiterbildung und der Strukturwandel in Ostdeutschland
Weiterlesen
08.07.2024
IMISCOE 2024: Forschung zu Fluchtmigration in Bosnien
Weiterlesen
08.07.2024
Mehr Sicherheit durch automatisierte Strahlungsmessung
Weiterlesen
03.07.2024
Mut zur Technik!
Weiterlesen
02.07.2024
HSZG vergibt erste Forschungsprofessur
Weiterlesen
01.07.2024
Lost Places or Spaces of Possibilities?
Weiterlesen
01.07.2024
Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme
Weiterlesen
01.07.2024
Wechsel der Institutsleitung
Weiterlesen
19.06.2024
Kreis Görlitz in AfD-Blau
Weiterlesen
17.06.2024
Feminismus für den Mann von heute
Weiterlesen
17.06.2024
Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen
Weiterlesen
14.06.2024
Innovative Technologien im Fokus
Weiterlesen
13.06.2024
HSZG-Erlebniswelt auf 340 Quadratmetern
Weiterlesen
10.06.2024
Bergfest im Projekt ATRAKTIV!
Weiterlesen
10.06.2024
"Die da oben"
Weiterlesen
07.06.2024
Flüchtlinge in der häuslichen Pflege in Ostdeutschland: Neue Perspektiven und Mandate
Weiterlesen
06.06.2024
Lösungsorientierte Konfliktvermittlung
Weiterlesen
05.06.2024
Wie bleiben wir handlungsfähig angesichts der zunehmenden Popularität rechtsautoritärer Akteure?
Weiterlesen
03.06.2024
Teufelskreis der Einsamkeit
Weiterlesen
03.06.2024
Gemeinsam zur kommunalen Wärmeplanung
Weiterlesen
30.05.2024
INSIDER 25.05.2024 in Löbau
Weiterlesen
28.05.2024
Anteil Ostdeutscher in Führungspositionen: Auf dem richtigen Weg
Weiterlesen
27.05.2024
Gemeinsame Verantwortung für gute Bildung
Weiterlesen
24.05.2024
Fragile Zukünfte gestalten - Sind feministische Perspektiven oder Politiken eine Antwort?!
Weiterlesen
23.05.2024
Traumberuf Chemikerin!
Weiterlesen
16.05.2024
Exzellente Verknüpfung von Lehre und Forschung
Weiterlesen
15.05.2024
Die Metamoderne - Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft
Weiterlesen
15.05.2024
Ein Fest unter Freunden
Weiterlesen
13.05.2024
Pflegende Angehörige stärken
Weiterlesen
03.05.2024
Wie nützt KI im Alter?
Weiterlesen
02.05.2024
Lena Wehnert startet im Nachwuchsforscherporjekt HANFWURZEL
Weiterlesen
26.04.2024
Podcast: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland
Weiterlesen
26.04.2024
HSZG beim Europafest
Weiterlesen
18.04.2024
ENKOR - Das Finale
Weiterlesen
15.04.2024
Polymerfachtagung an der HSZG
Weiterlesen
12.04.2024
Stellenausschreibung im Projekt "InnovaGEIST"
Weiterlesen
12.04.2024
"Eine enorme Leistung!"
Weiterlesen
11.04.2024
'Elitenmonitor' in Leipzig
Weiterlesen
08.04.2024
Startschuss für CircEcon
Weiterlesen
08.04.2024
So nah und doch so fern?
Weiterlesen
05.04.2024
„Das Angebot ist sehr überzeugend!“
Weiterlesen
02.04.2024
Von Ulaanbaatar nach Zittau
Weiterlesen
27.03.2024
Faszination Wissenschaft!
Weiterlesen
25.03.2024
Strukturwandel und wissenschaftliche Weiterbildung
Weiterlesen
20.03.2024
Vernetzte Sozialwissenschaften
Weiterlesen
07.03.2024
Well Care
Weiterlesen
28.02.2024
Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen
Weiterlesen
28.02.2024
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Lausitz
Weiterlesen
27.02.2024
Wie viel Wind und Solar verkraftet die Heimat?
Weiterlesen
26.02.2024
Navigieren in unsicheren Zeiten - Gesellschaftskrisen und ihre Gestaltung
Weiterlesen
23.02.2024
HSZG beim SPIN2030 Wissenschaftsfestival
Weiterlesen
21.02.2024
Traumberuf Professorin?
Weiterlesen
16.02.2024
Gesamtstrategie für den regionalen Energie- und Netzausbau übergeben
Weiterlesen
15.02.2024
»Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber …«
Weiterlesen
13.02.2024
Durchblick im Labor der Zukunft
Weiterlesen
06.02.2024
Promovieren in der Sozialen Arbeit – Spannungsfeld zwischen Praxis und Professur
Weiterlesen
31.01.2024
Karriere von der TU Liberec nach Zittau ans ZIRKON
Weiterlesen
23.01.2024
Von autonomen Robotern und Reisen
Weiterlesen
16.01.2024
Soziale Innovationen. Implizite Annahmen und analytisches Potenzial
Weiterlesen
10.01.2024
Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
Weiterlesen
20.12.2023
„Refugees Welcome im ländlichen Raum?“
Weiterlesen
19.12.2023
Rückblick zur TRAWOS-Novembertagung 2023
Weiterlesen
15.12.2023
Weihnachtsgruß ZIRKON 2023
Weiterlesen
11.12.2023
Agentinnen des Wandels
Weiterlesen
30.11.2023
Vereinbarung von Pflege und Beruf
Weiterlesen
28.11.2023
Bindungen stärken und Horizonte erweitern
Weiterlesen
23.11.2023
Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft
Weiterlesen
17.11.2023
Brückenbau durch Bildung
Weiterlesen
17.11.2023
Dimensionen der Pflege als Wissenschaft
Weiterlesen
15.11.2023
Kreide für den Sinn
Weiterlesen
14.11.2023
Welches Märchen erzählt die Lausitz?
Weiterlesen
13.11.2023
Workshop Reifenabrieb in der Umwelt
Weiterlesen
09.11.2023
Soziale Innovationen im Fokus
Weiterlesen
01.11.2023
TRAWOS eröffnet Wissenschaftsjahr 2023/2024
Weiterlesen
27.10.2023
Wohin mit dem CO2?
Weiterlesen
27.10.2023
Besser Altern mit KI
Weiterlesen
19.10.2023
„Fe/male progress for coal exit and transition in Lusatia – our message to Europe!“
Weiterlesen
19.10.2023
Srdečně vítám Lukasi!
Weiterlesen
17.10.2023
„Räume der Teilhabe – Räume des Handelns“
Weiterlesen
11.10.2023
19. Kreislauf - und Deponieworkshop Zittau-Liberec 2023
Weiterlesen
09.10.2023
ATRAKTIV auf der ersten Statustagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Weiterlesen
28.09.2023
HSZG-Promotion prämiert
Weiterlesen
25.09.2023
Treffen im Bundeskanzleramt zu Ostdeutschen in Eliten
Weiterlesen
25.09.2023
Im Team zur Murmelbahn
Weiterlesen
15.09.2023
Innovative und nachhaltigere Beschichtung
Weiterlesen
05.09.2023
Transformative Nachhaltigkeit: Ein Blick auf die Wirtschaft im Kyffhäuserkreis
Weiterlesen
05.09.2023
Wie bleiben Böschungen, Dämme und Deiche trotz veränderter Klimabedingungen in Zukunft stabil?
Weiterlesen
01.09.2023
Blaue Elefanten und grüne Kühlschränke
Weiterlesen
31.08.2023
Tiere fördern Inklusion und Gemeinschaftsgefühl
Weiterlesen
29.08.2023
Innovation in der und für die Lausitz
Weiterlesen
16.08.2023
LaNDER³-Materialien im Rahmen der Inbetriebnahme einer Recyclinganlage getestet
Weiterlesen
09.08.2023
Grüne Wegwerfprodukte
Weiterlesen
08.08.2023
Von der Struktur- zur Transformationsförderung
Weiterlesen
20.07.2023
TRAWOS - Novembertagung 2023: Anmeldung eröffnet
Weiterlesen
18.07.2023
Vorstellung von Forschung zu Governance irregulärer Migration auf IMISCOE 2023 Konferenz in Warschau
Weiterlesen
07.07.2023
Wir trauern um Stella Silbermann
Weiterlesen
06.07.2023
„Kein Anschluss unter dieser Nummer…?“
Weiterlesen
29.06.2023
Rückblick auf die Ausbildungs- und Studienmesse INSIDERTREFF
Weiterlesen
28.06.2023
Ein Lebenswerk an der HSZG
Weiterlesen
27.06.2023
„Generationengerechtigkeit und deren Aushandlungsprozesse“
Weiterlesen
22.06.2023
Wo Innovation auf Herz und Nähe trifft
Weiterlesen
20.06.2023
BMBF-Projekt BePart nun auch online!
Weiterlesen
19.06.2023
Industrie 5.0 in Miami vorgestellt
Weiterlesen
15.06.2023
Innovation, Transformation und Regionalentwicklung - TRAWOS-Forschungskolloquium am 15. Juni 2023
Weiterlesen
14.06.2023
Langjährige Partnerschaft ausgebaut
Weiterlesen
12.06.2023
Willkommen Hi!Lusatia!
Weiterlesen
12.06.2023
Ein frischer Wind
Weiterlesen
08.06.2023
Die TMS-Batterie lockt Besuch aus Amerika an
Weiterlesen
07.06.2023
„Elites and Class – Interrogating the Rich and Powerful in Latin America and Beyond“
Weiterlesen
05.06.2023
Schritt für Schritt zum großen Ziel
Weiterlesen
24.05.2023
"Orte der deutschen Demokratiegeschichte"
Weiterlesen
17.05.2023
Ein breites Angebot mit Zukunftsvision!
Weiterlesen
16.05.2023
"Geschlechtergerechtigkeit im Strukturwandel - eine Aussicht auf Gleichstellung"
Weiterlesen
09.05.2023
Auftakt im Projekt BePart
Weiterlesen
09.05.2023
Gemeinsam mehr bewirken
Weiterlesen
03.05.2023
Reinhart Kosellecks 100. Geburtstag
Weiterlesen
20.04.2023
SCO-TTi Innovation Day begeistert Gäste
Weiterlesen
20.04.2023
Gastwissenschaftler aus Südafrika an der HSZG
Weiterlesen
18.04.2023
Wärmeversorgung aus Gewässern
Weiterlesen
14.04.2023
Multi-Level Governance of Irregular Migration as a Contentious Political Space
Weiterlesen
14.04.2023
Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation.
Weiterlesen
12.04.2023
KI-Einsatz in der Medizin
Weiterlesen
11.04.2023
Aufbau Transformativer Kapazitäten zur Aktivierung regionaler Innovationssysteme
Weiterlesen
06.04.2023
Präsentation zukunftsweisender Forschung vor Innovationsbeirat Sachsen
Weiterlesen
04.04.2023
ENKOR beim Vernetzungstreffen des BMEL in Hannover
Weiterlesen
07.03.2023
Warum bleiben so viele Wissenschaftlerinnen auf der Strecke?
Weiterlesen
06.03.2023
Studierende profitieren von neuer Forschungsausrüstung
Weiterlesen
03.03.2023
Dimensionen der Pflege als Wissenschaft
Weiterlesen
02.03.2023
Empfang zum internationalen Frauentag im Bundeskanzleramt
Weiterlesen
01.03.2023
OHA! Wissenschaftspodcast für Kinder.
Weiterlesen
01.03.2023
Studierenden-Workshop zu ländlichem Engagement in Berlin
Weiterlesen
15.02.2023
Eliten-Projekt kommt in Leipzig zusammen
Weiterlesen
13.02.2023
SPIN2030 - Wissenschaftsland Sachsen
Weiterlesen
02.02.2023
Vom Masterstudium direkt ans ZIRKON
Weiterlesen
26.01.2023
Gemeinsam für eine bessere Energiepolitik
Weiterlesen
24.01.2023
Auf ein erfolgreiches neues Jahr!
Weiterlesen
24.01.2023
Projekt untersucht regionale Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und die Rolle von Innovationen
Weiterlesen
23.01.2023
Schnell informieren für mehr Überblick
Weiterlesen
19.01.2023
Energieversorgung der Zukunft
Weiterlesen
11.01.2023
26. - 29. Juni 2023 - ENKOR auf der "3rd European Rural Geography Conference"
Weiterlesen
11.01.2023
Gute Vernetzung ins Nachbarland
Weiterlesen
09.01.2023
Additive Fertigung - gut vernetzt
Weiterlesen
05.01.2023
Neujahrsgruß und Ausblick 2023
Weiterlesen
19.12.2022
Gastprofessor in Kasachstan aus Überzeugung
Weiterlesen
14.12.2022
Die HSZG neu kennenlernen
Weiterlesen
13.12.2022
Erfolgreicher Projektabschluss des Nachwuchsforscherprojektes
Weiterlesen
07.12.2022
Gewässer als ganzjährige Wärmequelle
Weiterlesen
06.12.2022
"Die wischen die Tische nicht richtig ab!"
Weiterlesen
22.11.2022
Forschung und Praxis begegnen sich
Weiterlesen
22.11.2022
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Weiterlesen
22.11.2022
Abschlussworkshop des Projektes "Mikroplastik in der Umwelt"
Weiterlesen
17.11.2022
Hoffnung und M/Wut
Weiterlesen
15.11.2022
TRAWOS zu Gast in Houston - Rückblick
Weiterlesen
15.11.2022
Mikroplastik – unsichtbare Gefahr?!
Weiterlesen
11.11.2022
Fachaustausch und Vernetzungstreffen „Integrierte Managementsysteme“
Weiterlesen
10.11.2022
Netzwerk Fluchtforschung - Networking with Forced Migration Researchers
Weiterlesen
10.11.2022
Gleich zwei Gründe zu Feiern
Weiterlesen
09.11.2022
Erweiterung des Fraunhofer IWU
Weiterlesen
01.11.2022
Gefragte Abschlussarbeiten
Weiterlesen
28.10.2022
Visionen für die Kohleregionen
Weiterlesen
14.10.2022
Recht auf Chancengleichheit
Weiterlesen
12.10.2022
Hochschule beeindruckt Gäste
Weiterlesen
10.10.2022
Bürgerschaftliches Engagement in der Peripherie
Weiterlesen
28.09.2022
Die HSZG beim Landeserntedankfest
Weiterlesen
23.09.2022
Eine Plattform für mehr Zusammenhalt
Weiterlesen
20.09.2022
Technologie und soziale Innovation verzahnen
Weiterlesen
19.09.2022
Auf den Spuren von Morty's Mysteries
Weiterlesen
15.09.2022
Ein guter Coach sein!
Weiterlesen
13.09.2022
TRAWOS meets Houston
Weiterlesen
13.09.2022
„Wer engagiert sich wie mit wem?"
Weiterlesen
13.09.2022
Visionäres Projekt mit Strahlkraft
Weiterlesen
08.09.2022
„Forschung und Transfer auf unsere Art!“
Weiterlesen
07.09.2022
Struktur wandel dich – Struktur, wir wandeln dich!
Weiterlesen
06.09.2022
Zwischen Eliten und innovativer Regionalentwicklung
Weiterlesen
01.09.2022
E-Mobilität im ländlichen Raum?
Weiterlesen
25.08.2022
Neues Patent für die HSZG
Weiterlesen
24.08.2022
Entwicklung innovativer Technik für die informelle Pflege
Weiterlesen
22.08.2022
Großer Anklang für Arbeitswelt 4.0
Weiterlesen
18.08.2022
Augmented Reality trifft auf Halbleiterindustrie
Weiterlesen
16.08.2022
Hochtechnologien aus der Weltraumforschung
Weiterlesen
12.08.2022
„Nachhaltigkeit ist in aller Munde und betrifft auch die Materialforschung."
Weiterlesen
02.08.2022
Neuer Dampfverdichter im ZKWL
Weiterlesen
27.07.2022
Neuer Rahmen für soziale Innovationen
Weiterlesen
25.07.2022
Zukunftslernort Oberlausitz
Weiterlesen
15.07.2022
Ein offener und ehrlicher Austausch
Weiterlesen
14.07.2022
Für Gleichstellung auf ganzer Linie
Weiterlesen
13.07.2022
Regentropfen sorgen für Spannung
Weiterlesen
12.07.2022
Energie - immer wieder neue Ideen!
Weiterlesen
12.07.2022
Exkursion an den Standort Espenhain der Firma SCHOLZ Recycling GmbH
Weiterlesen
01.07.2022
OHA! Nachlese Lange Nacht der Wissenschaften
Weiterlesen
01.07.2022
Für eine sichere elektrische Energieversorgung
Weiterlesen
28.06.2022
Dr. Julia Gabler übernimmt Institutsleitung
Weiterlesen
28.06.2022
Wissenschaftslandschaft Zittau-Görlitz zeigt ihr Können
Weiterlesen
21.06.2022
„Ein großer Schatz, der Entwicklung verspricht“
Weiterlesen
16.06.2022
Strom speichern mit Dampf
Weiterlesen
24.05.2022
So viel Pflege unter einem Dach!
Weiterlesen
24.05.2022
Von der Kraft des Erzählens
Weiterlesen
19.05.2022
Überraschend. Bewegend. Hautnah.
Weiterlesen
18.05.2022
Elektrische Netze der Zukunft sichern!
Weiterlesen
11.05.2022
Saxony5 geht in die zweite Runde
Weiterlesen
05.05.2022
Nach dem Mond greifen!
Weiterlesen
04.05.2022
Dr. Michael Thomas zu Gast am TRAWOS
Weiterlesen
25.04.2022
Die Gewinner stehen fest!
Weiterlesen
20.04.2022
"Wir müssen flexibel bleiben"
Weiterlesen
13.04.2022
Hier zählt, was du willst!
Weiterlesen
12.04.2022
Jetzt fürs Wissenschaftskino auf dem Dorf voten!
Weiterlesen
01.04.2022
Stellenangebot QCOAT Leipzig
Weiterlesen
31.03.2022
Dem eigenen Willen entsprechen
Weiterlesen
22.03.2022
„Freude am Gelingen“
Weiterlesen
16.03.2022
"Leben an der Grenze"
Weiterlesen
16.03.2022
Willkommen in Zittau!
Weiterlesen
15.03.2022
Herzlich willkommen
Weiterlesen
14.03.2022
Zeichen gegen Vorurteile und Rassismus
Weiterlesen
11.03.2022
"Knallwach" mit LaNDER³
Weiterlesen
09.03.2022
Unter Hochspannung gesetzt!
Weiterlesen
04.03.2022
Ihr Name bedeutet: „Voller Licht!“
Weiterlesen
17.02.2022
Hinter Innovationen stehen Menschen mit ihren Ideen
Weiterlesen
15.02.2022
Mehr Frauen braucht das Dorf
Weiterlesen
09.02.2022
Digitale Kompetenzen für die Oberlausitz von morgen
Weiterlesen
03.02.2022
Andema – Dekarbonisierung wird messbar
Weiterlesen
03.02.2022
Die demokratischen Teenie-Jahre Ost
Weiterlesen
31.01.2022
Strombezug – auch zukünftig stabil und bezahlbar?
Weiterlesen
26.01.2022
Hochgeschwindigkeitsspeicher für mechanische Energie (FUMAG)
Weiterlesen
25.01.2022
Wie funktioniert die TMS-Batterie?
Weiterlesen
24.01.2022
Eine besondere Ehre
Weiterlesen
14.01.2022
Saxony5 - Wissensströme intelligent vernetzt
Weiterlesen
11.01.2022
Der Blick auf den Osten: Immer noch notwendig oder inzwischen überflüssig?
Weiterlesen
10.01.2022
„Bürger trifft Wissenschaft“ trifft Vielfalt!
Weiterlesen
07.01.2022
ZIRKON geht an den Start!
Weiterlesen
16.12.2021
Zwischen Sensorsystemen und Industrie 4.0
Weiterlesen
15.12.2021
ZIRKON - Es ist soweit!
Weiterlesen
13.12.2021
Stellschrauben und Zukunftsszenarien
Weiterlesen
13.12.2021
Nachhaltige Impulse für die Region
Weiterlesen
08.12.2021
Mit Klimaschutz die Rampe hoch!
Weiterlesen
07.12.2021
Weihnachtsgruß
Weiterlesen
06.12.2021
Mit der Impfung aus der Pandemie?
Weiterlesen
01.12.2021
Hybride Gesundheits-IT auf dem Vormarsch
Weiterlesen
23.11.2021
Wie Recycling von Biokunststoffen gelingen kann
Weiterlesen
23.11.2021
Was Kinder brauchen
Weiterlesen
18.11.2021
Auf neuen Wegen zu intelligenten Materialien
Weiterlesen
10.11.2021
Exkursion durch das Umgebindeland
Weiterlesen
08.11.2021
Von Glasgow bis in die Oberlausitz
Weiterlesen
05.11.2021
„Mensch Görlitz! Wie läuft´s mit Corona?“
Weiterlesen
01.11.2021
Wie läuft es mit dem Transfer des Wissens?
Weiterlesen
20.10.2021
Zittau elektrisiert
Weiterlesen
14.10.2021
ENKOR zu Gast auf dem Überland-Festival in Görlitz am 11.09.2021
Weiterlesen
08.10.2021
Preisgekrönte Dissertation
Weiterlesen
07.10.2021
Neuer Kesselwärter am IPM
Weiterlesen
05.10.2021
"Deutschland ist eins: vieles"
Weiterlesen
28.09.2021
Weit mehr als reine Deskription
Weiterlesen
21.09.2021
Dem Green Deal ein Stückchen näher
Weiterlesen
17.09.2021
„Wie eine große Familie“
Weiterlesen
03.09.2021
Inklusion zwischen Utopie und Realität
Weiterlesen
24.08.2021
Die neue Mitte?
Weiterlesen
12.08.2021
Drei Millionen Euro für die Lausitz
Weiterlesen
10.08.2021
Wenn ein Roboter den 3D-Drucker benutzt
Weiterlesen
02.08.2021
IPM entwickelt moderne Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft
Weiterlesen
26.07.2021
Gewinner des Studierenden-Kunstwettbewerb "Die offene Gesellschaft" stehen fest!
Weiterlesen
21.07.2021
Für ein stärkeres Miteinander und mehr Sichtbarkeit
Weiterlesen
16.07.2021
Erfolgsfaktor Energiespeicher
Weiterlesen
12.07.2021
Von SpreuStroh bis Künstliche Intelligenz
Weiterlesen
09.07.2021
Wissenschaft wieder vor Ort erleben
Weiterlesen
05.07.2021
Strukturwandel aktiv mitgestalten!
Weiterlesen
24.06.2021
So studiert es sich im Unbezahlbarland!
Weiterlesen
22.06.2021
Globalen Ressourcenhunger stillen!
Weiterlesen
17.06.2021
2. Bündnistreffen der Lausitzer Gleichstellungsbeauftragten am 07.06.2021 in Senftenberg
Weiterlesen
16.06.2021
DEUTSCHLAND #UNDOGMATISCH
Weiterlesen
10.06.2021
Nukleare Sicherheitsforschung an der HSZG
Weiterlesen
09.06.2021
"Viele erwarten zu viel von anderen, ohne sich selbst einzubringen"
Weiterlesen
04.06.2021
Robin Tannert tüftelt an kreislauffähigen Einwegprodukten
Weiterlesen
04.06.2021
Historische Bauweise trifft auf Digitalisierung
Weiterlesen
02.06.2021
Gemeinsam durch den Strukturwandel
Weiterlesen
27.05.2021
Sektorenkopplung! Hä?
Weiterlesen
27.05.2021
Studentische + Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht!
Weiterlesen
17.05.2021
Inbetriebnahme der Versuchsanlage DAQUA abgeschlossen
Weiterlesen
17.05.2021
Zukunftsfabrik Lausitz vorgeschlagen
Weiterlesen
05.05.2021
Forschungsmitarbeiter*in gesucht!
Weiterlesen
04.05.2021
Was bringt bürgerschaftliches Engagement?
Weiterlesen
04.05.2021
Studierenden-Kunstwettbewerb zum Thema "Die offene Gesellschaft" gestartet
Weiterlesen
21.04.2021
Marie Melzer über ihre Arbeit in F wie Kraft
Weiterlesen
08.04.2021
Nicht länger im Trüben fischen!
Weiterlesen
06.04.2021
Über den deutschen Tellerrand hinausschauen
Weiterlesen
31.03.2021
HSZG ist Gastgeberin der Ingenieurpädagogischen Jahrestagung
Weiterlesen
26.03.2021
Kontroverse Fragen und Aha-Momente beim Zweiten CoronaDialog
Weiterlesen
18.03.2021
Heizen mit der Saale
Weiterlesen
15.03.2021
Rassismus in haarfeinen Bahnen des Alltags
Weiterlesen
11.03.2021
Weniger Kohlendioxid für eine saubere Zukunft!
Weiterlesen
09.03.2021
Zu GAT in Oxford!
Weiterlesen
08.03.2021
Großer Gesprächs- und Diskussionsbedarf
Weiterlesen
04.03.2021
Pflanzen, die Felder heilen
Weiterlesen
01.03.2021
Recycling bekommt neuen Lack
Weiterlesen
23.02.2021
Exoskelette in der Altenpflege
Weiterlesen
22.02.2021
"Recycling bekommt neuen Lack"
Weiterlesen
18.02.2021
Potentiale der Digitalisierung nutzen
Weiterlesen
18.02.2021
Lausitzer Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Weiterlesen
12.02.2021
Alkoholwert ermitteln ohne Blutabnahme
Weiterlesen
12.02.2021
Es läuft rund...
Weiterlesen
09.02.2021
#CoronaDialog
Weiterlesen
05.02.2021
Raus aus der Höhle
Weiterlesen
04.02.2021
Schadstoffe und Grundwasser machen an keiner Grenze halt!
Weiterlesen
26.01.2021
Mehr Zeit fürs Wesentliche
Weiterlesen
26.01.2021
Internationaler Deponie-Workshop Zittau-Liberec 2020 geht „online“
Weiterlesen
06.01.2021
„F wie Kraft – Frauen als Wirtschaftsfaktor für die Lausitz“ abgeschlossen
Weiterlesen
06.01.2021
Wir begrüßen Eric Kluge am iTN
Weiterlesen
06.01.2021
Projektdokumentation "Religionssensible Integrationskultur in Ostsachsen"
Weiterlesen
21.12.2020
"Das Misstrauen hat sich über Jahrzehnte entwickelt"
Weiterlesen
16.12.2020
„Strukturwandel in der Lausitz – eine geschlossene Gesellschaft?“
Weiterlesen
16.12.2020
FES-Studie "Demokratie braucht Demokratinnen" vorgestellt
Weiterlesen
04.12.2020
Work. Experience. Discover.
Weiterlesen
26.11.2020
3. Partnerschaftstreffen
Weiterlesen
23.11.2020
Nachwuchsforscher Team "Mikroplaste im Boden" nun komplett
Weiterlesen
23.11.2020
Kommunikation auf dem Frühstückstisch
Weiterlesen
17.11.2020
Die etwas andere Eröffnung des CELSIUZ
Weiterlesen
11.11.2020
QUO VADIS Recycling?
Weiterlesen
06.11.2020
Teilhabe ohne Teilnahme? Soziale Integration ohne Eliten?
Weiterlesen
05.11.2020
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Weiterlesen
29.10.2020
Premiere im CELSIUZ
Weiterlesen
29.10.2020
QUO VADIS - Recycling
Weiterlesen
24.10.2020
Der Prozess der Endlagersuche in Deutschland
Weiterlesen
23.10.2020
Update vom 26.10.2020: Hallo CELSIUZ!
Weiterlesen
16.10.2020
Bioökonomie - Zurück in die Zukunft
Weiterlesen
07.10.2020
Strukturwandel ist sehr klein, sehr konkret und manchmal sehr mühevoll
Weiterlesen
06.10.2020
Papierlos studieren
Weiterlesen
01.10.2020
Mehr Dampf für die Energiewende
Weiterlesen
18.09.2020
Zwei Patienten, ein Beatmungsgerät
Weiterlesen
14.09.2020
Launch des neuen VATI-Navigators
Weiterlesen
31.08.2020
Neuer Hochschulrat tagt erstmalig!
Weiterlesen
21.08.2020
Religion als Integrationsressource
Weiterlesen
21.08.2020
Filmakademie Görlitz nimmt Form an
Weiterlesen
10.08.2020
Staatssekretärin im SMWK besucht die Hochschule Zittau/Görlitz
Weiterlesen
06.08.2020
Fotowettbewerb "Blickwinkel Bioökonomie"
Weiterlesen
02.08.2020
Die Gewinner des „Young Academics Award for Bioenergy 2020“
Weiterlesen
28.07.2020
Für eine abgasfreie Zukunft
Weiterlesen
27.07.2020
Ministerpräsident zu Besuch bei LaNDER³
Weiterlesen
22.07.2020
3D-Druck Wissensplattform geht an den Start
Weiterlesen
20.07.2020
Ohne Frauen keine Zukunft für die Lausitz
Weiterlesen
03.07.2020
Neuer Institutsdirektor am TRAWOS
Weiterlesen
02.07.2020
Nachwuchswissenschaftler im Online-Wettbewerb
Weiterlesen
30.06.2020
Pflegeinfrastrukturprojekt bekommt durch Coronakrise zusätzliche Impulse
Weiterlesen
23.06.2020
Neuer Hochschulrat gewählt!
Weiterlesen
12.06.2020
LaNDER³ bringt erneut Millionenförderung in die Oberlausitz
Weiterlesen
08.06.2020
Springer veröffentlicht Zittauer Tagungsband zur Hightech-Fertigung
Weiterlesen
03.06.2020
„Unsere Studierenden müssen sich keine Sorgen um ihre Zukunft machen“
Weiterlesen
28.05.2020
Tag des offenen Umgebindehauses – Online!
Weiterlesen
25.05.2020
„Ein bisschen Pfeffer und Chili“
Weiterlesen
18.05.2020
"Deshalb ist Görlitz bisher glimpflich davon gekommen"
Weiterlesen
05.05.2020
Nicht den Kontakt verlieren: Menschen mit Behinderung in Corona-Zeiten
Weiterlesen
05.05.2020
Das Coronavirus und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Weiterlesen
28.04.2020
Preisverdächtig
Weiterlesen
24.04.2020
HSZG unterstützt Landkreis Görlitz
Weiterlesen
23.04.2020
"Wandel als positiven Wandel für alle gestalten"
Weiterlesen
22.04.2020
Corona-Verschörungstheorien: Sind Sachsen besonders anfällig?
Weiterlesen
15.04.2020
Da ist Druck drauf – Autoklaven als Schnellkochtöpfe für die Baustoffindustrie
Weiterlesen
08.04.2020
Was hat denn Corona mit der DDR zu tun?
Weiterlesen
01.04.2020
"Da gibt es noch einiges zu tun"
Weiterlesen
30.03.2020
Weltweite Online-Umfrage zu CoVid-19
Weiterlesen
09.03.2020
Die neue Hochschulleitung ist komplett
Weiterlesen
02.03.2020
Autor*innen gesucht!
Weiterlesen
27.02.2020
Stabilität trifft auf Coolness
Weiterlesen
27.02.2020
Wissen Sie, wie Forschung funktioniert?
Weiterlesen
27.02.2020
Technologieförderverein zu Gast im Zittauer Kraftwerkslabor
Weiterlesen
24.02.2020
Orchidee im Klimastress
Weiterlesen
20.02.2020
HSZG ist Gastgeberin der Ingenieurpädagogischen Jahrestagung
Weiterlesen
20.02.2020
Kein Grund für Tränen
Weiterlesen
17.02.2020
Landwirtschaft im Fokus
Weiterlesen
17.02.2020
Staffelstab übergeben
Weiterlesen
13.02.2020
Prof. Alexander Kratzsch zum Rektor bestellt
Weiterlesen
13.02.2020
Spezialisten am Werk
Weiterlesen
10.02.2020
Bildung für die digitale Transformation der Industrie in der Oberlausitz
Weiterlesen
16.01.2020
Wirtschaft trifft Wissenschaft ... beim offiziellen Neujahrsempfang
Weiterlesen
13.01.2020
Hauptsache digital?!
Weiterlesen
19.12.2019
Zuschlag für sächsische Niederlausitz bei 50.555 Bewerbungen
Weiterlesen
17.12.2019
5 Jahre IMS an der HSZG
Weiterlesen
17.12.2019
Kompetenzen und Arbeitsplätze 4.0
Weiterlesen
13.12.2019
Zittau trifft Genua
Weiterlesen
11.12.2019
Es geht voran bei LaNDER³
Weiterlesen
09.12.2019
Patent für innovative Zustandsbewertung von Transformatoren erteilt
Weiterlesen
03.12.2019
HIGHVOLT-Preise verliehen: Ehre wem Ehre gebührt
Weiterlesen
02.12.2019
Innovationscampus Görlitz nimmt Gestalt an
Weiterlesen
29.11.2019
„CELSIUZ“ bekommt seinen Schlüssel
Weiterlesen
28.11.2019
Studienabbruch ist keine Sackgasse
Weiterlesen
26.11.2019
Oberlausitzer Energiesymposium
Weiterlesen
18.11.2019
TRAWOS bei der Auftaktveranstaltung „Raumpioniere entwickeln Regionen"
Weiterlesen
18.11.2019
15. Deponieworkshop Zittau - Liberec 2019
Weiterlesen
15.11.2019
Erweiterter Senat wählt neuen Rektor
Weiterlesen
12.11.2019
Noch 50 m bis zum Ziel
Weiterlesen
11.11.2019
Internationale Beziehungen werden vertieft
Weiterlesen
10.11.2019
TRAWOS beim Oberlausitzer Energiesymposium 2019 in Zittau
Weiterlesen
30.10.2019
Von Zittau nach Voi & von Voi nach Zittau
Weiterlesen
30.10.2019
Siedekrise erfolgreich verhindert!
Weiterlesen
24.10.2019
Vereinte Stärken beim Thema „Big Data“
Weiterlesen
23.10.2019
KLANG SPANNUNG LICHT 3.0
Weiterlesen
17.10.2019
Mensch, Maschine!
Weiterlesen
01.10.2019
„Schaufenster der Ideen“ geht online – HerZIdee
Weiterlesen
24.09.2019
12. Workshop Magnetlagertechnik an der HSZG
Weiterlesen
24.09.2019
MINTeinander Möglichkeiten schaffen!
Weiterlesen
24.09.2019
Versuchsanlage THERESA nimmt für DAQUA Fahrt auf
Weiterlesen
17.09.2019
Arbeitsbesuch an der Nationalen Forschungsuniversität "MEI" in Moskau
Weiterlesen
10.09.2019
neo.NET – Gemeinsam für eine starke und dynamische Region
Weiterlesen
09.09.2019
30 Jahre Deutsche Einheit
Weiterlesen
02.09.2019
LaNDER³-Halle eröffnet
Weiterlesen
30.08.2019
Den Abschluss in der Tasche
Weiterlesen
13.08.2019
27. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Weiterlesen
12.08.2019
Minister erlebt an der HSZG wie aus Holz Strom entsteht
Weiterlesen
07.08.2019
Transfer3 - Medizinrechtliche Expertise gefragt
Weiterlesen
19.07.2019
99 EUR Bioreaktor-Wettbewerb
Weiterlesen
15.07.2019
Ingenieurpädagogische Tagung in Bremen: sechs Beiträge der HSZG vorgestellt
Weiterlesen
10.07.2019
Eindrucksvoller Projektfortschritt
Weiterlesen
03.07.2019
Das große Aufgebot zum Projektabschluss
Weiterlesen
02.07.2019
Forschung im Brennpunkt
Weiterlesen
27.06.2019
Neues Fermenter-System für die Biotechnologie
Weiterlesen
19.06.2019
Wie erklär ich´s dem Fachfremden?
Weiterlesen
19.06.2019
Neues EU-Forschungsprojekt Power2Power gestartet
Weiterlesen
18.06.2019
Zeigen, was die Forschung zu bieten hat
Weiterlesen
17.06.2019
AMiCE Info-Market
Weiterlesen
13.06.2019
Wanderausstellung Strahlenforschung
Weiterlesen
12.06.2019
International Hoch3
Weiterlesen
12.06.2019
Mechanische Verfahrenstechnik im neuen Anwendungsfeld
Weiterlesen
07.06.2019
Findigen Unternehmen über die Schulter geblickt
Weiterlesen
05.06.2019
Freundschaft, Einsamkeit und soziale Verletzlichkeit - Fachtagung zum WBS
Weiterlesen
13.05.2019
Spitzengruppenplatzierungen für die HSZG
Weiterlesen
10.05.2019
AMiCE – 4. Partner Meeting in Bratislava
Weiterlesen
17.04.2019
Zittauer Know-how auf der Hannover Messe 2019
Weiterlesen
08.04.2019
Xin Cháo aus Thanh Hoa!
Weiterlesen
21.03.2019
Strukturwandel in Ostdeutschland – Und wir sind dabei!
Weiterlesen
15.03.2019
Die HSZG auf der Integrationsmesse
Weiterlesen
11.03.2019
Projektabschluss "F wie Kraft - Fachkräfte haben ein Geschlecht"
Weiterlesen
26.02.2019
Von der verlässlichen Füllstandsmessung bis zur Forschung mit künstlichen neuronalen Netzen
Weiterlesen
13.02.2019
Die Gesichter hinter den Projekten kennenlernen
Weiterlesen
30.01.2019
Forschungsprojekt ''Soziale Integration ohne Eliten?''
Weiterlesen
21.01.2019
TV-Beitrag zum Projekt TCV im Kraftwerkslabor (ZKWL)
Weiterlesen
16.01.2019
„Wirtschaft trifft Wissenschaft“ wird 10 Jahre alt
Weiterlesen
23.11.2018
Nur für einen Tag zu sehen - aber 4 Jahre geforscht
Weiterlesen
22.11.2018
Gefahr oder Heilmittel? - 12. Sächsischer Radontag Bad Schlema
Weiterlesen
20.11.2018
Forschungseinrichtung für nachhaltige Industrieprozesse
Weiterlesen
20.11.2018
Das Projekt HochN geht in die zweite Phase
Weiterlesen
14.11.2018
Der sprechende Castor
Weiterlesen
07.11.2018
Nur für einen Tag!
Weiterlesen
30.10.2018
Kooperative Promotion mit der TU Dresden/IHI Zittau
Weiterlesen
29.10.2018
Europas digitale Zukunft
Weiterlesen
19.10.2018
Preisausschreibung: Preis der Euroregion Neisse in der Kategorie „Junge Wissenschaftler“
Weiterlesen
18.10.2018
Lausitz - Blühende Landschaft 2.0?
Weiterlesen
18.10.2018
Neues Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit an der HSZG
Weiterlesen
16.10.2018
Diagnostika 2018
Weiterlesen
16.10.2018
“Thermophysical Properties for Technical Thermodynamics”
Weiterlesen
08.10.2018
47. CIGRE Konferenz in Paris
Weiterlesen
08.10.2018
Symposium und LaNDER-Partnerschaftstreffen
Weiterlesen
06.10.2018
TRANSLATON 1 – internationaler Austausch der Sprachmittler in Breslau
Weiterlesen
04.10.2018
Lausitz Energie Kraftwerke AG an der HSZG
Weiterlesen
02.10.2018
„Wie hast du’s mit der Religion? …“
Weiterlesen
28.09.2018
Werkstattgespräch "Virtual & Augmented Reality"
Weiterlesen
20.09.2018
10. Bundeskongress Soziale Arbeit
Weiterlesen
19.09.2018
Vortrag zu Rechtsfragen der Digitalisierung auf der Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin e.V.
Weiterlesen
18.09.2018
Hoch genaue Zähigkeiten in Colorado und Feuchte Luft in Texas
Weiterlesen
17.08.2018
26. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Weiterlesen
09.08.2018
"LaNDER³" – Neubau der Laborhalle schreitet voran
Weiterlesen
13.07.2018
Hochspannungstechnik präsentiert Forschungsergebnisse
Weiterlesen
13.07.2018
Habilitierte Professorin im Interview
Weiterlesen
02.07.2018
Alles digital: High-Tech-Forschung an der HSZG
Weiterlesen
22.06.2018
MSCA-Fellowship offered at the Faculty of Mechanical Engineering
Weiterlesen
19.06.2018
Umweltschutz im Dreiländereck
Weiterlesen
18.06.2018
Bürger trifft Wissenschaft: Speicherstadt Zittau
Weiterlesen
18.06.2018
Tagung “Biomass to Power and Heat” 2018
Weiterlesen
07.06.2018
Proaktiv in die Zukunft
Weiterlesen
29.05.2018
Winter School in Indien
Weiterlesen
18.05.2018
Veranstaltungstipp: Holz, Strom, Wärme – Praxis neu gedacht
Weiterlesen
17.05.2018
Exzellent im Transfer: Hochschulverbund Saxony5 geht an den Start
Weiterlesen
07.05.2018
Grenzregion mit besonderen Beziehungsgeflecht
Weiterlesen
04.05.2018
Wissenschaft trifft Politik: Rechtsfragen der Gesundheitswirtschaft 4.0
Weiterlesen
03.05.2018
„InteresSand!“
Weiterlesen
27.04.2018
Startschuss für Transfervorhaben
Weiterlesen
16.04.2018
Aserbaidschan zu Gast an der HSZG
Weiterlesen
10.04.2018
IPM-Mitarbeiter schließt Promotion erfolgreich ab
Weiterlesen
28.03.2018
WIR packt den Strukturwandel an
Weiterlesen
28.03.2018
Innovative Hochschulen starten durch
Weiterlesen
20.03.2018
Die Ringe der HSZG
Weiterlesen
18.01.2018
Wissensströme intelligent vernetzen
Weiterlesen
15.01.2018
"Diagnostik als Beziehungsgestaltung"
Weiterlesen
15.01.2018
10.000 Euro für die besten Ideen!
Weiterlesen
07.01.2018
Vortrag zu den Rechtsfragen der Telemedizin auf dem 14. DGIV-Bundeskongress
Weiterlesen
05.01.2018
IPM präsentiert Forschungsergebnisse in Russland
Weiterlesen
08.12.2017
25 Jahre Fakultät Sozialwissenschaften
Weiterlesen
28.11.2017
Erste Resonanz auf das Oberlausitzer Energie-Symposium 2017
Weiterlesen
17.11.2017
Prof. Hans-Joachim-Hildebrand-Preis 2017 verliehen
Weiterlesen
17.11.2017
1. Oberlausitzer Energiesymposium
Weiterlesen
17.11.2017
13. Deponieworkshop Zittau-Liberec
Weiterlesen
10.11.2017
Weiterer Kesselwärter am IPM
Weiterlesen
03.11.2017
Jetzt für den "Preis der ERN" bewerben!
Weiterlesen
02.11.2017
Kraftwerkstechnik Made in Germany
Weiterlesen
12.10.2017
Zittauer Forscher entwickelt Referenzgleichung
Weiterlesen
12.10.2017
Hochspannende Konferenz in Argentinien
Weiterlesen
20.09.2017
Nachwuchsforschergruppe Erdwärme
Weiterlesen
18.09.2017
11. Workshop Magnetlagertechnik in Chemnitz
Weiterlesen
15.08.2017
Elektroenergieversorgung der Zukunft diskutiert
Weiterlesen
10.08.2017
IPM-Mitarbeiter in Shanghai (ICONE25)
Weiterlesen
24.07.2017
Reaktoren und Simulationen: Ein Besuch in Südböhmen
Weiterlesen
20.07.2017
Gelebter Transfer an der HSZG
Weiterlesen
12.07.2017
„Stärken stärken und Forschungsziele verbinden“
Weiterlesen
04.07.2017
Saxony5 - HSZG im Transferverbund auf Erfolgskurs
Weiterlesen
27.06.2017
Beispielhafter wissenschaftlicher Austausch an der HSZG
Weiterlesen
21.06.2017
Hochschule forscht zur Stadthalle Görlitz
Weiterlesen
20.06.2017
“Biomass to Power and Heat” 2017
Weiterlesen
14.06.2017
Das IPM auf der Jahrestagung Kerntechnik 2017
Weiterlesen
09.06.2017
7. Fachkolloqium des Graduiertenkolleg "Neue Systeme zur Ressourcenschonung"
Weiterlesen
23.05.2017
Neuer Projektmanager am IPM
Weiterlesen
19.05.2017
Europawoche im Kraftwerkslabor - Ein voller Erfolg
Weiterlesen
15.05.2017
2. Platz beim Lausitzer WissenschaftsTransferpreis 2017
Weiterlesen
15.05.2017
KONVENT‘A 2017 in Löbau
Weiterlesen
05.05.2017
Europawoche im Zittauer Kraftwerkslabor
Weiterlesen
19.04.2017
Biomass to Power and Heat
Weiterlesen
13.04.2017
MSCA-Fellowship at the Faculty of Electrical Engineering and Computer Sciences
Weiterlesen
28.03.2017
Arbeit mit Promovenden an der HSZG
Weiterlesen
20.03.2017
Gerontologische Fachtage an der HSZG
Weiterlesen
09.03.2017
Forschungsverbund mit HSZG-Beteiligung
Weiterlesen
08.03.2017
Erstes Impuls-Projekt im Forschungsvorhaben LaNDER³ bewilligt
Weiterlesen
07.03.2017
HSZG ist Partner im BMBF-geförderten Projekt
Weiterlesen
10.02.2017
Forscher aus Zittau - Speeddaten beim Science Match.
Weiterlesen
31.01.2017
Berufepark 2017 in Zittau
Weiterlesen
20.01.2017
Neues Labor eingeweiht
Weiterlesen
18.01.2017
Hochschule Zittau/Görlitz erobert Rankings
Weiterlesen
17.01.2017
Wirtschaft trifft Wissenschaft
Weiterlesen
20.12.2016
Neues Forschungsinstitut GAT gegründet
Weiterlesen
20.12.2016
7. Leittechnikworkshop am IPM
Weiterlesen
16.12.2016
Weltgrößte mobile Prüfanlage in Zittau
Weiterlesen
14.12.2016
Befähigte Person am IPM
Weiterlesen
09.12.2016
Frühstücksgespräch in Berlin
Weiterlesen
08.12.2016
10. TRAWOS-Novembertagung
Weiterlesen
02.12.2016
Staffelstab übergeben
Weiterlesen
10.11.2016
Workshop "Transformatoren - Betrieb und Diagnose"
Weiterlesen
09.11.2016
Die Deponie als letzte Möglichkeit
Weiterlesen
03.11.2016
HSZG beim 48. Kraftwerkstechnischen Kolloquium
Weiterlesen
02.11.2016
Fachvorlesung und umwelttechnisches Fachseminar
Weiterlesen
21.10.2016
IPM-Workshop
Weiterlesen
04.10.2016
Aktualisierter Wissenschaftsjahrkalender 2016-17
Weiterlesen
28.09.2016
SINABEL
Weiterlesen
20.09.2016
Abschluss des Internationalen Master Mechatronik
Weiterlesen
19.09.2016
Wissenschaftsjahrkalender
Weiterlesen
13.09.2016
KIA im Treffpunkt: HSZG in Weißwasser
Weiterlesen
03.08.2016
Forschung an der HSZG - sichtbar auch über Veröffentlichungen
Weiterlesen
01.08.2016
Forschung an kleineren Hochschulen
Weiterlesen
22.07.2016
Impuls für die Region
Weiterlesen
20.07.2016
Sechs auf einen Streich
Weiterlesen
19.07.2016
IPM auf internationalen Tagungen
Weiterlesen
15.07.2016
GreK nimmt seine Arbeit auf
Weiterlesen
07.07.2016
Tagung “Biomass to Power and Heat”
Weiterlesen
06.07.2016
Neu entwickeltes Verfahren wird internationaler Standard
Weiterlesen
06.07.2016
Gemeinsame QM-F-Fachtagung
Weiterlesen
20.06.2016
Tourismus im Treffpunkt: HSZG
Weiterlesen
14.06.2016
Versuchsanlage THERESA besteht TÜV-Abnahme
Weiterlesen
09.06.2016
Dies Academicus auf dem Ökohof
Weiterlesen
08.06.2016
Ein voller Erfolg – Hochschule bei den Stadtwerken Zittau
Weiterlesen
03.06.2016
Von Molekülstrukturen, Legosteinen und Firmengründung
Weiterlesen
30.05.2016
IPM auf der Jahrestagung Kerntechnik 2016
Weiterlesen
19.05.2016
Erteilung eines Patents
Weiterlesen
03.05.2016
Zukunft Dorf statt „Wüstung“
Weiterlesen
02.05.2016
Verleihung des Lausitzer WissenschaftsTransferpreises
Weiterlesen
29.04.2016
Förderlandschaften im Treffpunkt: HSZG
Weiterlesen
25.04.2016
Zwischenbilanz: Sechs Monate Treffpunkt: HSZG
Weiterlesen
23.03.2016
Erste Kesselwärter am IPM
Weiterlesen
18.03.2016
Unternehmen zu Gast an der HSZG
Weiterlesen
15.03.2016
Aufbau des Zittauer Kraftwerkslabors
Weiterlesen
01.03.2016
Forschungsvorhaben am IPM erfolgreich gestartet
Weiterlesen
11.02.2016
Weiterer wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPM bekommt Promotionsurkunde
Weiterlesen
20.01.2016
Was erwartet uns mit TTIP?
Weiterlesen
20.01.2016
Wirtschaft traf Wissenschaft
Weiterlesen
16.12.2015
Akademisch erfolgreiches Jahr für das IPM der HSZG
Weiterlesen
10.12.2015
Studierende von übermorgen erkunden ZKWL
Weiterlesen
24.11.2015
Das Wissenschaftsjahr 2015/16 ist eröffnet!
Weiterlesen
06.11.2015
HSZG weiht Zittauer Kraftwerkslabor ein
Weiterlesen
21.10.2015
Unternehmen zu Gast an der HSZG
Weiterlesen
16.10.2015
Reaktorsicherheitsforschung auf internationalem Niveau
Weiterlesen
07.10.2015
Wissenschaftsjahrkalender aktualisiert
Weiterlesen
01.09.2015
10. Workshop Magnetlagertechnik Zittau-Chemnitz
Weiterlesen
16.07.2015
Polymerforschung der HSZG international präsentiert
Weiterlesen
13.07.2015
Genialsozial
Weiterlesen
09.07.2015
Hochspannendes Kolloquium
Weiterlesen
17.06.2015
Tagung "Biomass to Power and Heat" 2015
Weiterlesen
15.06.2015
Werkstattgespräche in den Laboren der Hochschule
Weiterlesen
04.06.2015
Zweiter "Student-best-paper-Award" in Folge
Weiterlesen
13.05.2015
HSZG bei „Young Scientist 2015“ erfolgreich
Weiterlesen
19.03.2015
Diplomarbeit erfolgreich abgeschlossen
Weiterlesen
12.03.2015
Demonstrationsmodell für Absaug- und Filtergerät
Weiterlesen
09.02.2015
Forschungsinfosystem der HSZG online
Weiterlesen
23.01.2015
Nukleare Sicherheitsforschung
Weiterlesen
12.01.2015
Wirtschaft traf Wissenschaft
Weiterlesen
07.01.2015
Erfolgreicher Projektabschluss
Weiterlesen