2. Aufbaukurs: Systemische/r BeraterIn (DGsP)

Anmeldung

Der Kursbeginn ist am 16.01.2025

Veranstaltungsorte: Zittau und Görlitz 

 

Unser Aufbaukurs ist vorrangig für die Absolventen des Grundkurses "Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe" 2022/23

Flyer zum herunterladen (PDF)

 

  • Teilnahmevoraussetzung
    • Abgeschlossener Grundkurs “Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe - Hilfe zur Erziehung”)

    oder

    • vergleichbarer Kursabschluss mit 150 Weiterbildungseinheiten á 45 Minuten
  • Kursleiter

    Die inhaltliche Kursleitung obliegt dem Institut für systemische Arbeiten ISA Chemnitz:

    Rita Freitag, Dipl.-Sozialpädagogin (FH),

    Systemische Beraterin, Therapeutin (DGsP, SG), Supervisorin (DGSv), Lehrtherapeutin (SG), Hypnotherapeutin (n.R. M.E.G.), systemische Dozentin (DGsP), Lehrende Beratung und Therapie (DGSF), Lehrende Supervision (SG)

    Matthias Freitag, Dipl.-Psychologe,

    Systemischer Berater und Therapeut (SG), Lehrtherapeut (SG), Lehrender für Beratung und Therapie (DGSF), systemischer Dozent (DGsP), Lehrender Beratung und Therapie (DGSF), Lehrender Supervision (SG)

    sowie weitere Gast-Dozent*innen

     

  • Terminkette und Lernumfang

    Termine: 

    Modul 1: Rolle / Biographie

    Modul 1: Rolle / Biographie 16.01.-18.01.2025 9-18 Uhr
    Modul 2: Supervision 10.04.-12.04.2025 9-18 Uhr
    Modul 3: Arbeit im Raum 19.06.-21.06.2025 9-18 Uhr
    Modul 4: Trauer und Verlust 28.08.-30.08.2025 9-18 Uhr
    Modul 5: Rolle / Beratung 03.11.-05.11.2025 9-18 Uhr

     

    Anforderungen (zusätzlich zur Teilnahme an den Modulen):

    • 150 Einheiten Präsenzveranstaltung (á 45 Minuten)
    • 1 Dokumentation einer Beratungseinheit (Live, Video oder Audio)
    • Prozess-Coaching im Kurs
    • mindestens 1 Supervisionsfall
    • 40 Einheiten Intervision (zzgl. zu den bereits erworbenen
    • 40 Intervisionseinheit aus Grundkurs)
    • 25 Einheiten Fachliteraturstudium und Selbststudium (zzgl. zu den bereits erworbenen 25 Einheiten aus Grundkurs)
    • 70 Einheiten Nachweis eigener Beratungstätigkeit (z.B. Bestätigung durch Arbeitgeber)
  • Abschluss der Weiterbildung

    Bei Teilnahme an allen Blöcken des Grund- und Aufbaukurses wird das Zertifikat der Hochschule Zittau/Görlitz "Systemische Beraterin/ Systemischer Berater" ausgestellt. Mit diesem Abschluss kann das kostenpflichtige DGsP-Dachverbandszertifikat beantragt werden.

  • Veranstaltungsorte

    Die Kurse werden hauptsächliche hier stattfinden: 

    PEREGRINUS CVJM Herberge Görlitz, Langenstr. 37, 02826 Görlitz

    www.peregrinus-goerlitz.de

    oder

    Hochschule Zittau/Görlitz Campus Görlitz: Brückenstr. 1, 02826 Görlitz

  • Kosten

    1.875,00 € Gesamtpreis für die Module des Kurses, das Hochschulzertifikat und die Teilnehmerunterlagen.

    Pro Modul entstehen Kosten in Höhe von 375,00 €.

    Die Rechnungslegung der Hochschule Zittau/Görlitz erfolgt individuell nach Absprache im 1. Kursmodul. Monatliche Ratenzahlung oder Teilzahlungen, auch modulweise, sind möglich.

    Für Teilnehmende mit einer Zuwendung der SAB (siehe Förderung) wird ein Zwischenabschluss (TeilZertifikat) für die Inanspruchnahme der Förderung erstellt.

    Weitere Kosten in Höhe von ca. 50-100€ können den Teilnehmenden für zusätzliche Dachverbandszertifikate entstehen.

Foto: Dipl.-Kffr. Anke Zenker-Hoffmann
Dipl.-Kffr.
Anke Zenker-Hoffmann
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 205
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4706