Systemische Weiterbildungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Systemischen Weiterbildungen an der Hochschule Zittau/Görlitz richten sich an Fach- und Führungskräfte in sozialen Berufen.

Die Kursinhalte orientieren sich an den Rahmencurricula der Dachverbände DGsP* und DGSF** (für die DGSF Zertifizierung sind zusätzliche Leistungen im Rahmen eines “Quereinstiegs” notwendig).

Die inhaltliche Kursleitung obliegt dem Institut für systemisches Arbeiten ISA Chemnitz.

Unsere Angebote unterteilen sich in Grundlagen- und Fortgeschrittenenkurse. An den Fortgeschrittenenkursen können auch Interessenten mit Grundlagenabschlüssen anderer Institute teilnehmen.

Wir bieten jährlich die folgenden Kurse an:

  • Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe - Hilfe zur Erziehung (DGsP) Grundlagenkurs
  • Systemischer Berater / Systemische Beraterin (DGsP) Fortgeschrittenenkurs

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme an unseren Weiterbildungskursen!

Ihre Anke Zenker-Hoffmann 

 

 

* DGsP...Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik

**DGSF...Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.

DGfB...Deutsche Gesellschaft für Beratung

Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe - Hilfe zur Erziehung (DGsP)

NEU: Grundkurs 

März 2025- Januar 2026

Anmeldungen ab jetzt bis zum 31.10.2024 möglich!

___________________________________

Laufender Kurs:

Oktober 2023 - August 2024

Anmeldungen nicht mehr möglich!

 

Systemischer Berater / Systemische Beraterin (DGsP)

NEU: Aufbaukurs (Aufbaukurse für Absolventen des Grundkurses "Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe")

Januar 2025-November 2025

Anmeldungen ab jetzt bis zum 31.10.2024 möglich!

__________________________________

Laufender Kurs: 

Oktober 2023 - August 2024 

Anmeldungen nicht mehr möglich!

 

Systemische Supervision
Foto: Dipl.-Kffr. Anke Zenker-Hoffmann
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Kffr.
Anke Zenker-Hoffmann
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 205
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4706