Mitglieder des Forschungsschwerpunktes TWG

  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Ljudmila Bordag

    Professorin an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften

    Profil

    Projekte:

    Publikationen

  • Prof. Dr. phil. Andrea Eckhardt

    Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Fakultät Sozialwissenschaften

    Profil

    Expertise:

    • Quantitativer und qualitativer Ausbau der Kindertagesbetreuung
    • Qualität in Kindertageseinrichtungen
    • Bildung und Entwicklung im Kindesalter
    • Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte
    • Gesundheit von Kindern und pädagogischem Personal in Kindertageseinrichtungen

    Publikationen

  • Dr. phil. Julia Gabler

    wissenschaftliche Mitarbeiterin am TRAWOS-Institut

    Expertise:

    • Soziologie der (kleinen) Stadt und der ländlichen Gesellschaft
    • politische Theorien der Zivilgesellschaft
    • öffentliche Soziologie
    • Kreativität und Geschlecht

    Publikationen

  • Prof. Dr. oec. Dr. h.c. Roland Giese

    Professor für Rechnungswesen/Controlling an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften

  • Dipl.-Biophysiker Lutz Haberland

    Mitarbeiter für Forschungsförderung und Transfer im Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (ZWT)

  • Prof. Dr. rer. nat. Christa Heidger

    Professorin für Allgemeine und Experimentelle Ökologie an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften

    Profil

    Expertise:

    • naturschutzfachliche Untersuchungen im Zusammenhang mit Landschaftstrukturwandel
    • Auswirkungen auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten
    • Umweltbildung
    • langjährige Zusammenarbeit mit tschechischen Partnern
  • Martin Herling, M.Sc.

    Mitarbeiter im Transferverbund „Saxony5“ - Co-Creation Lab Versorgungsinfrastruktur

    Als Energietechniker bearbeite ich Themen zur Transformation des Energiesystems aus systemischer Perspektive - sowohl aus technischer Sicht, z.B. mit dem zellularen Ansatz als Basis - aber auch aus sozio-ökonomischer, mit dem Forschungsgegenstand Quartier.

    Ich forsche am IPM und zeichne mich für die Facharbeit im Transferfeld Energie

     
    Tel.: +49 3583 612-4696
    Email: Martin.Herling(at)hszg.de

  • Prof. Dr. Andreas Hoff

    Professor für Soziale Gerontologie an der Fakultät Sozialwissenschaften;

    Leiter des In-Instituts für Gesundheit, Alter, Technik (GAT)

    Profil

    Projekte

    Expertise:
    Forschungsleistungen und Politikberatung in

    • Generationenbeziehungen in Familie, Gemeinschaft und Gesellschaft
    • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
    • Technische Hilfsmittel zur Alltagserleichterung und Wohnraumanpassung
    • Bevölkerungsalterung in Ost-/Ostmitteleuropa
    • Regionales Altern

    Publikationen

  • Prof. Dr. phil. habil. Maik Hosang

    Professor für Kulturwissenschaften, insbesondere Kultur- und Sozialökologie, an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften

    Profil

    Projekte:

    • Die Entwicklung der Metamoderne in Theorie und Praxis und deren Relevanz für regionale Transformationsprozesse der Lausitz
    • Slow Life - Schaffung einer deutsch-polnischen Genussregion. Interreg-Projekt mit polnischen und deutschen Partnern (2025-2027)
    • Experience-Economy - Innovationsnetzwerke im Kultur- und Gesundheitstourismus der Oberlausitz
    • Publikationen
  • Prof. Dr. Stefan Kofner

    Professor für Immobilien- und Bauwirtschaft an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

    Profil

    Expertise:

    • Wirtschaftlichkeit von Immobilien-Investments
    • Immobilien-Portfoliomanagement
    • Strategieentwicklung für Gebietskörperschaften und Wohnungsunternehmen

    Publikationen

  • Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen

    Professor für Soziologie und Management Sozialer Wandel an der Fakultät Sozialwissenschaften

    Profil

    Expertise:

    • Management/Governance sozialer Wandlungsprozesse auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene
    • Gesellschaftliche Entwicklungsprozesse in Mittel- und Osteuropa; Beziehungen zwischen Deutschland und dieser Region sowie deren EU-Integration
    • Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft auf regionaler/lokaler Ebene mit besonderem Bezug zu sozio-politischen und sozial-ökonomischen Fragestellungen/Nachhaltigkeit
    • Soziale Ungleichheiten/soziale Probleme und ihre wohlfahrtsstaatliche Bearbeitung
    • Politische Radikalismen und die politische Auseinandersetzung mit ihnen auf lokaler/regionaler Ebene

    Publikationen

  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Lässig

    Professor für Entwicklung von Unternehmensanwendungen im Fachbereich Informatik der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

    Profil

    Projekte:

    • Nachwuchsforschergruppe Sustainable IT-Services
    • NXTM - Enwicklung eines Konnektors zur Live-Integration in Datenbankmanagementsysteme
    • VATI - Vertrauen in Assistenz-Technologien zur Inklusion älterer Menschen

    Publikationen

  • Cornelia Müller, M.A.

    Mitarbeiterin im Master-Studiengang "Management sozialen Wandels"

    Profil

    Expertise:

    • Netzwerk zu (europäischen) Akteuren zum Thema Kinderrechte und Partizipation
    • (Bildungs-)Geschichte Sachsens und der Oberlausitz
    • Antragstellung (auch Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen)
    • Koordination von größeren Arbeitsgruppen
    • Koordination der Herausgabe mehrsprachiger Publikationen

    Publikationen

  • Prof. Dr. oec. Ute Pflicke

    em. Professorin für Tourismuswirtschaft, insbesondere Destinationsmanagement an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften

    Profil

    Projekte:

    • Slow Life - Schaffung einer deutsch-polnischen Genussregion. Interreg-Projekt mit polnischen und deutschen Partnern (2025-2027)
    • REFUGIUM (Refugees in urban area for migration) − Auswirkungen von Migration auf ländliche Räume im Freistaat Sachsen und Gestaltungsspielraum der Zivilbevölkerung, insbesondere der Tourismusbranche (2016-2017)

    Expertise:

    • Gutachten zu Lebenszyklen touristischer Destinationen
    • Bewertung vorhandener Ressourcen
  • Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Schmitt

    Professor für Psychologie an der Fakultät Sozialwissenschaften

    Profil

    Projekte:

    • Rekonstruktion einer Methode der Metaphernanalyse als qualitatives Forschungsverfahren (laufend, Publikation in Vorbereitung)
    • Metaphern des Alkoholkonsums (laufend)

    Expertise:

    • Metaphernanalyse als qualitative Forschungsmethode
    • metapherngestützte Beratung / Therapie

    Publikationen

  • Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger

    Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Finanzinstitutionen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen

    Profil

    Expertise:

    • Finanzwirtschaft
    • Finanzdienstleistungen
  • Prof. Dr. phil. habil. Yve Stöbel-Richter

    Prodekanin der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften; 
    Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften

    Profil

  • Dipl.-Ing. (FH) Markus Will

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften

    Profil

    Projekte:

Foto: Dr. phil. habil. Maik Hosang
Forschungsschwerpunktsprecher
Prof. Dr. phil. habil. Maik Hosang
Maik Hosang
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 3
Gebäude G IV, Raum 2.13
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4246