Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften

Studiengänge der Natur- und Umweltwissenschaften

In unserer Fakultät N lernst du genau das, was du für das Verständnis der Naturwissenschaften und für eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft benötigst. Nach deiner Ausbildung wirst du die Fähigkeit besitzen, durch analytisches Denken komplexe Systeme zu verstehen und zu analysieren. Das Fakultätsgebäude am Standort Zittau liegt an einer grünen Allee und hat den Fluss Mandau praktisch vor der Haustür. In nur etwa 10 Gehminuten erreichst du den historischen Zittauer Stadtkern, hier kannst du in den Cafés und Bars dem Marktleben zuschauen oder du fährst zum Chillen und Lernen in nur 10 min mit dem Fahrrad an den Olbersdorfer See.

Du interessierst Dich für einen der Studiengänge der Fakultät?

 

Unsere Studiengänge

  • Abschluss
  • NC
  • Beginn
  • Studienform
  • Campus

Deine Ergebnisse

  • Biotechnologie und angewandte Ökologie Master
    Biotechnologie und angewandte Ökologie

    Die Artenvielfalt geht dramatisch zurück. Nur entschlossenes Handeln kann biologische Diversität für künftige Generationen erhalten. Dafür bilden wir dich aus.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Master
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Vollzeit
    Beginn
    • Wintersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 4
    ECTS Credits
    • 120
  • Integrierte Managementsysteme Master
    Integrierte Managementsysteme

    Ein Masterstudiengang, der die Managementsysteme von Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz verbindet. Einzigartig an deutschen Hochschulen. Dieser Studiengang wird auch mit 4 Semestern (inkl. propädeutischem Studiensemester) angeboten.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Master
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Vollzeit
    Beginn
    • Sommersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 3
    ECTS Credits
    • 90
  • Integrierte Managementsysteme Master
    Integrierte Managementsysteme

    Ein Masterstudiengang, der die Themen Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit verbindet. Einzigartig an deutschen Hochschulen. Dieser Studiengang wird auch in 3 Semestern (90 ECTS) angeboten.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Master
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Vollzeit
    Beginn
    • Wintersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 4
    ECTS Credits
    • 120
  • Integrierte Managementsysteme (Dual/KIA) Master
    Integrierte Managementsysteme (Dual/KIA)

    Mit deinem Wissen Unternehmen ihre Prozesse - ob bei Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz. In vorlesungsfreien Zeiten und während des Mastersemesters bist du im Betrieb. Dieser Studiengang wird auch mit 4 Semestern (inkl. propädeutischem Studiensemester) angeboten.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Master
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Dual / KIA
    Beginn
    • Sommersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 3
    ECTS Credits
    • 90
  • Integrierte Managementsysteme (Dual/KIA) Master
    Integrierte Managementsysteme (Dual/KIA)

    Mit deinem Wissen optimieren Unternehmen ihre Prozesse – ob bei Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz oder Nachhaltigkeit. In vorlesungsfreien Zeiten und während des Mastersemesters bist du im Betrieb. Dieser Studiengang wird auch in 3 Semestern (90 ECTS) angeboten.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Master
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Dual / KIA
    Beginn
    • Wintersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 4
    ECTS Credits
    • 120
  • Molekulare Biotechnologie Bachelor
    Molekulare Biotechnologie

    Hier erlernst du wertvolle Grundlagen für unterschiedliche Disziplinen der Biotechnologie: Von Molekulargenetik über Immunologie bis zu Bioverfahrenstechnik.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Bachelor
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Vollzeit
    Beginn
    • Wintersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 7
    ECTS Credits
    • 210
  • Ökologie und Umweltschutz Bachelor
    Ökologie und Umweltschutz

    Nichts für Inselbegabte: Naturwissenschaft und Ökologie treffen Technik und Management, Naturschutz und Landschaftsplanung. Einzigartig fachübergreifend.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Bachelor
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Vollzeit
    Beginn
    • Wintersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 7
    ECTS Credits
    • 210
  • Pharmazeutische Biotechnologie Master
    Pharmazeutische Biotechnologie

    Antikörper und therapeutische Proteine werden in der Medizin immer wichtiger. Im Master-Studium lernst du, wie diese Arzneimittel entwickelt, hergestellt und angewendet werden.

    Campus
    Zittau
    Fakultät
    Natur- und Umweltwissenschaften
    Abschluss
    Master
    Zulassungsvoraussetzung
    • ohne NC
    Studienform
    • Vollzeit
    Beginn
    • Sommersemester
    Regelstudienzeit (in Semestern)
    • 3
    ECTS Credits
    • 90
Loader
Webseite der Fakultät

Du möchtest die Fakultät besser kennenlernen? Dann schau dir die Fakultätswebseite näher an. 

Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften

Foto: Prof. Dr. rer. nat. Jens Weber
Dekan
Prof. Dr. rer. nat.
Jens Weber
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 01
Erdgeschoss
+49 3583 612-4705
Foto: Prof. Dr.-Ing. Uwe Schmidt
Sekretariat
Prof. Dr.-Ing.
Uwe Schmidt
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.34
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4307
Foto: Prof. Dr.-Ing. Uwe Schmidt
Sekretariat
Prof. Dr.-Ing.
Uwe Schmidt
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.34
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4307