Transfer

Open Access-Strategie

Unsere Forschenden präsentieren Ihre Leistungen in Fachzeitschriften und Massenmedien sowie auf Ausstellungen und Messen. Sie ermöglichen damit der Öffentlichkeit einen transparenten Einblick in die Forschung an der HSZG. Zur Unterstützung hat die Hochschule eine Open Access-Strategie verabschiedet, die für HSZG-Angehörige im HIP zur Verfügung steht.

Die HSB hat eine Internetseite zu Open Access erstellt, die neben allgemeinen Informationen auch die bis 2024 geltenden Fördermöglichkeiten durch die HSZG enthält. Mehr dazu unter folgendem Link!
 

Third Mission

Lehre und Forschung sind bekanntermaßen die Kernmissionen der HSZG. Doch Hochschulen leisten heute einen zunehmend wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Dieser sogenannten "Third Mission" kommt die HSZG bereits seit vielen Jahren durch vielfältige Aktivitäten nach.

Dabei sind die drei akademischen Missionen eng miteinander verzahnt. So profitiert die Lehre von den Ergebnissen der Forschung, indem diese die Aktualität der Studieninhalte garantieren. Die Forschung wiederum profitiert von gut ausgebildetem wissenschaftlichen Personal, das eine fundierte Lehre genossen hat.

Informationsmaterial

Flyer mit Ansprechpartnern zum Thema Forschungsunterstützung und Transfer

Broschüre herunterladen [PDF, 2,9 MB]

Forschungsinformationssystem

Laufende und abgeschlossene Projekte im Forschungsinformationssystem (FIS) der HSZG

Zum FIS

Kooperationen

Kooperation bedeutet für uns nicht nur die Bearbeitung konkreter Forschungsprojekte, sondern auch die Begleitung von Praxis- und Abschlußarbeiten, die Vermittlung von Werksstudententätigkeiten und die Gestaltung von Gastvorträgen durch Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.