Meldungsdetails

15. Januar 2025

"Speak up!"

Hybrider Fachtag zur geschlechtergerechten Sprache mit Dr. Monique Ritter

Die Sektion Gender und Queer Studies der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit lud in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen, darunter die Hochschule Zittau/Görlitz, zum hybriden Fachtag „Speak up!“ ein. Ziel der Veranstaltung war es, Diskussionsräume zur Bedeutung und Nutzung geschlechtergerechter, inklusiver und diskriminierungssensibler Sprache in der Sozialen Arbeit zu schaffen. Über 200 Teilnehmende  - darunter Fachkräfte, Studierende, Vertreter*innen von Initiativen sowie Lehrende und Forschende  - entwickelten gemeinsame Positionen und (professions)politische Strategien.

Eingeleitet wurde der Fachtag von inspirierenden Keynotes, beginnend mit einem Beitrag von Ioanna M. Menhard und Dr. Monique Ritter (HSZG, TRAWOS-Institut), welche die Hintergründe der Veranstaltung sowie eine fachpolitische Positionierung der Sozialen Arbeit herausarbeiteten. Anschließend folgte eine Vielzahl von Workshops. In der Abschlussrunde formulierten die Teilnehmenden klare Forderungen an die Politik: Die Lebensrealitäten marginalisierter Gruppen müssen ernst genommen, Fachlichkeit und demokratische Diskurse gestärkt werden.

Der Fachtag machte deutlich, dass Sprache ein zentraler Bestandteil von Inklusion und Gerechtigkeit ist und die Soziale Arbeit auch in Zukunft entschlossen für ihre Förderung eintreten wird.

Ihre Ansprechperson am TRAWOS

Monique Ritter
Dr. phil.
Monique Ritter
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 0.05
Erdgeschoss
+49 3581 374-4664
Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 315
3. Obergeschoss
+49 3581 374-4664