Meldungsdetails

14. März 2025

Geschlechtergleichstellung im Wissenschaftsbetrieb?

Vortrag zur Ausstellungseröffnung "Rethinking Physics"

Zum Internationalen Frauentag am 8. März eröffnete in den Technischen Sammlungen Dresden die Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS. Die Ausstellung wurde zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie der Vereinten Nationen durch das Exzellenzcluster ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter der Universitäten Würzburg und Dresden konzipiert.

Prof. Dr. Monique Ritter (Hochschule Lanshut, ehemaliges TRAWOS-Mitglied) und Bernadette Rohlf (wissenschaftliche Mitarbeiterin am TRAWOS) waren dazu eingeladen, über ihre Forschung zu sprechen. Nach der Begrüßung durch Roland Schwarz (Direktor TSD) und Matthias Vojta (Sprecher des Exzellenzclusters ct.qmat) wurden im Vortrag „Geschlechtergleichstellung im Wissenschaftsbetrieb? - Un/Gleichzeitigkeiten im Umgang mit sexistischen Praktiken in den MINT-Fächern“ die Erfahrungen und Erklär-Muster von Frauen im akademischen MINT-Bereich thematisiert. Die Frauen sind im beruflichen Kontext von sexistischer Bevormundung und organisatorisch und emotional durch ungleiche Verteilung von Care-Arbeit und der Unvereinbarkeit einer wissenschaftlichen Karriere mit selbstbestimmter Familienplanung herausgefordert. Wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen, betonen sie allerdings individuelle Handlungsspielräume und ihre eigene Stärke und Leistungsfähigkeit, was die Problematisierung der dahinterliegenden Strukturen erschwert. Im anschließenden Rundgang durch die Ausstellung wurden die Themen des Vortrags weiter diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht.

Ihre Ansprechperson am TRAWOS

M.A.
Bernadette Rohlf
Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 318
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4765