Digital Learning Expo

Digital Learning Expo: Innovationen teilen. Kooperationen finden Treffen Sie Gleichgesinnte und neue Partner bei der Abschlussveranstaltung des Projekts “Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen”. Entdecken Sie innovative Konzepte, Technologien und Einsatzszenarien aktuell im Kontext der digital angereicherten Hochschullehre und kommen Sie mit unterschiedlichen Akteur:innen in Kontakt.

Beginn 25. September 2024 - 12:00 Uhr
Ende 25. September 2024 - 17:30 Uhr

Digital Learning Expo: Innovationen teilen. Kooperationen finden

Abschlussveranstaltung des Projekts “Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen.

Eingeladen sind:

  • Digital Fellows
  • Digital Change Agents 
  • Weitere engagierte Lehrende im Bereich der digital gestützten Hochschullehre 
  • Hochschulleitungen und Studiengangsleitungen 
  • Akteur:innen im Bereich der Lehr- und Studienorganisation 
  • Stiftungen, Verbände und Organisationen für digitale (Hochschul-)Bildung 
  • Bildungsverlage 
  • Anbietende für Bildungssoftware 
  • Vertreter:innen aus Politik und Behörden 

Die Veranstaltung hat einen Messecharakter, bei dem Innovationen präsentiert werden können und individuelle Gespräche mit Ausstellenden und Präsentierenden im Mittelpunkt stehen.  

Ort: Dresden, Details

Zeit: 25.09.2024, 12:00-17:00 Uhr
(Vorkonferenz der GeNeMe-Konferenz 2024) 

Programm (das Programm wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert):

  • Messestände mit Demonstrationen, Postern, Materialien, … 
  • Pitches zu innovativen Lehrkonzepten und (technischen) Lösungen 
  • Keynote und Impulse 
  • Diskussionsrunden 

 

Im Anschluss wollen wir den Abend bei einem get together kulinarisch und kulturell ausklingen lassen.

 

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://bildungsportal.sachsen.de/portal/parentpage/projekte/digital-fellowships/digital-learning-expo/

Foto: M.A. Ronny Freudenreich
M.A.
Ronny Freudenreich
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
Projektmitarbeiter D2C2
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 52
Erdgeschoss
+49 3583 612-4828