28. Juni 2024

ProjektmanagerIn (m/w/d) Großformat-3D-Druck - Kennwort: 42-2024 RUBIN-PM-3D -

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende 21.07.2024

 

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, ist im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes RUBIN EnviroPlast zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (40 Stunden/Woche) als

ProjektmanagerIn (m/w/d) Großformat-3D-Druck

- Kennwort:  42-2024 RUBIN-PM-3D -

befristet bis zum 31.05.2027 zu besetzen.

                                                                                                                                                                                                                                                          

 

 

Der/die StelleninhaberIn hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Wissenschaftlicher Beitrag für eine saubere, de-karbonisierte Zukunft auf Basis nachhaltiger technischer Kunststoffteile,
  • Weiterentwicklung des Großformat-3D-Drucks zur additiven Fertigung von Bauteilen und Formwerkzeugen aus biobasierten Compounds,
  • Eigenständige Leitung und Koordination des Projektes,
  • Planung, Design and additive Fertigung von großformatigen Demonstratorbauteilen aus reststoffbasierten Compounds in Abstimmung mit den Industriepartnern,
  • Enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft,
  • Besuch internationaler fachbezogener Veranstaltungen (Messen, Konferenzen etc.) zum wissenschaftlichen Austausch und zur Veröffentlichung der Forschungsergebnisse.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik oder vergleichbar,
  • praktische Erfahrungen in der additiven Fertigung von Kunststoffbauteilen,
  • praktische Erfahrungen in der Projektleitung und Akquise von Forschungsprojekten,
  • verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Erfahrungen in der Ausarbeitung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Wir erwarten von Ihnen

  • selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie Innovationskraft und Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre Aufgaben,
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität,
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse an fachlichem Austausch.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • fachliche Unterstützung beim Wunsch zur Promotion,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie
  • die Möglichkeit zur Nutzung eine Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 21.07.2024 (Posteingang) per Email an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Sebastian Scholz (Sebastian.Scholz(at)hszg.de, Tel.: 03583 612-4832). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

 

 

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

 

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen: ProjektmanagerIn Großformat-3D-Druck - Kennwort: 42-2024 RUBIN-PL-3D

Foto: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Scholz
Prof. Dr.-Ing.
Sebastian Scholz
Fakultät Maschinenwesen
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 210
2. OG
+49 3583 612-4832
Fraunhofer IWU
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 6
Gebäude F II (Fraunhofer), Raum 313
3. OG
+49 3583 54086 4009
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060