16. Mai 2024

Exzellente Verknüpfung von Lehre und Forschung

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kästner erhält Lehrpreis der Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) und der Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V. freuen sich, die Verleihung des Lehrpreises 2024 an Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kästner bekanntzugeben. Damit werden sein außerordentliches Engagement und seine herausragenden Leistungen in der Lehre gewürdigt.

Der Lehrpreis wird aller drei Jahre vom Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz ausgelobt und ist mit 2.000 Euro dotiert. Zum ersten Mal durften ausschließlich Studierende der Hochschule Kandidatinnen und Kandidaten für den Lehrpreis vorschlagen.

Die Gruppe der Studierenden, die Kästner nominiert hat, begründet ihre Wahl folgendermaßen.

Durch ein ausgefeiltes Lehrkonzept mit stets aufeinander abgestimmten Lehrunterlagen motiviert er die Studierenden. Durch die sehr gute Abstimmung der Lehrunterlagen ist der vermittelte Lehrstoff stets nachvollziehbar. Des Weiteren steht er bei Fragen immer mit einem offenen Ohr zur Verfügung und beantwortet sie mit Sorgfalt, Respekt und Ruhe.
Studierende der HSZG

Insgesamt wurden 13 Vorschläge durch Studierende eingereicht. Eine Auswahlkommission unter der Leitung der Prorektorin für Bildung und Internationales Prof. Dr. Sophia Keil und mit studentischer Beteiligung entschied im Anschluss anhand festgelegter Auswahlkriterien, wer den Lehrpreis 2024 erhält.
 

Ein überzeugendes Lehrkonzept

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kästner, Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, überzeugte die Auswahlkommission mit seinem Lehrkonzept. Seine Lehrveranstaltungen, darunter Regelungstechnik, Sichere und fehlertolerante Systeme, Grundlagen Soft Computing – Künstliche Neuronale Netze und Modellgestützte Mess- und Regelverfahren zeichnen sich durch eine exzellente Verknüpfung von Lehre und Forschung aus. Besonders hervorgehoben wurden das Konzept eines ganzheitlichen ingenieurtechnischen Ansatzes und die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Lehrveranstaltungen bzw. Lehrunterlagen.

Kästner engagiert sich über seine exzellente Lehre hinaus für die Internationalisierung der Hochschule Zittau/Görlitz, leistet englischsprachige Beiträge für internationale Master-Studienangebote und unterstützt als Gastdozent die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der renommierten Tongji-Universität in Shanghai, China. Seine Forschungsaktivitäten am Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) liegen in der nuklearen Sicherheitsforschung, der Zustandsdiagnose, dem Soft Computing und in der Modellierung/Simulation.

Der gebürtige Thüringer kam 1983 zum Studium in die Oberlausitz an die damals Technische Hochschule Zittau. 1996 promovierte er auf dem Gebiet der Kraftwerkstechnik. 2008 wurde er zum Professor an der Hochschule Zittau/Görlitz berufen.

Der Vorsitzende des Fördervereins der HSZG Mario Linack (1.v.l.), die Prorektorin Bildung und Internationales Prof. Dr. Sophia Keil und der Rektor der HSZG Prof. Dr. Alexander Kratzsch (3.u.4.v.l.) freuten sich sehr, den diesjährigen Lehrpreis an Prof. Dr. Wolfgang Kästner zu übergeben.
Foto: Jens Freudenberg Der Vorsitzende des Fördervereins der HSZG Mario Linack (1.v.l.), die Prorektorin Bildung und Internationales Prof. Dr. Sophia Keil und der Rektor der HSZG Prof. Dr. Alexander Kratzsch (3.u.4.v.l.) freuten sich sehr, den diesjährigen Lehrpreis an Prof. Dr. Wolfgang Kästner (2.v.l.) zu übergeben.


Tag der Lehre

Die Verleihung des Lehrpreises erfolgte am 15. Mai im Rahmen des Tages der Lehre, an dem Vertretungen des Fördervereins der Hochschule und der Auswahlkommission den Preis gemeinsam überreichten.

In seiner Laudatio fand Rektor Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch besonders würdigende Worte für den Lehrpreisträger.

Die Fähigkeit, Lehre und Forschung auf harmonische Weise miteinander zu verbinden, stellt einen zentralen Aspekt dieser Auszeichnung dar. Diese Integration von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, nicht nur theoretische Konzepte zu verstehen, sondern auch ihre Anwendbarkeit in realen Situationen zu erkennen. Eine kluge Persönlichkeit hat mir einmal gesagt, dass die jungen Leute nicht zu uns kommen, damit wir ihnen aus dreißig Jahre alten Büchern vorlesen. Wir brauchen aktuelle Forschungsergebnisse, die wir in die Lehre transferieren. Dies gelingt unserem heutigen Preisträger in einer beeindruckenden Art und Weise.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz
Qualität der Lehre

Die regelmäßige Vergabe des Lehrpreises unterstützt die Hochschule Zittau/Görlitz in ihrem Bestreben, die Qualität der Lehre kontinuierlich zu verbessern und den Studierenden eine hervorragende Ausbildung zu bieten.

Foto: Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil
Ihre Ansprechperson
Prof. Dr. rer. pol.
Sophia Keil
Rektorat
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.51.3
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3010