18. Juni 2024

HSZG jetzt offiziell 'familiengerechte Hochschule'

Die HSZG wird erstmalig mit dem Zertifikat zum audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Die Hochschule Zittau/Görlitz wurde am 18. Juni 2024 im Rahmen der 26. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie Service GmbH in Berlin geehrt. Stellvertretend für die HSZG nahm der Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch in einer feierlichen Veranstaltung erstmalig das Zertifikat entgegen. Überreicht wurde das Qualitätssiegel zur 'familiengerechten Hochschule' von Lisa Paus MdB, der audit-Schirmherrin und Bundesfamilienministern, von Oliver Schmitz, dem Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH sowie von Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, dem Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing an der Steinbeis-Hochschule und Zertifizierungsbeauftragter des berufundfamilie-Kuratoriums.

Die HSZG zählt zu insgesamt 306 Organisationen – 119 Unternehmen, 151 Institutionen und 36 Hochschulen –, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden. Vorausgegangen ist der Verleihung des Qualitätssiegels ein mehrmonatiger, strukturierter Auditierungsprozess, in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Studium, Beruf, Familie und Privatleben entwickelt und die familiengerechte Ausrichtung in der Kultur der Hochschule verankert wird. Teilnehmende aus allen Bereichen haben in dem Auditierungsworkshop Ende November 2023 zu den verschiedenen Themenfeldern Ziele entwickelt und daraus verschiedenste Maßnahmen entwickelt. Diese Ziele und Maßnahmen wurden bis Anfang Januar 2024 in einer Liste zusammengestellt, mit Verantwortlichkeiten und Terminen untersetzt und dem Rektorat vorgestellt. Nach deren Freigabe erfolgte die Einreichung bei berfundfamile und nach positiver Prüfung die nun feierliche Übergabe des Zertifikats in Berlin.

Ein Dank gilt allen Mitwirkenden, die innerhalb von so kurzer Zeit zum Erfolg der positiven Zertifizierung mitgewirkt haben. Nun heißt es Stück für Stück diese Maßnahmen umzusetzen, um weitere Verbesserungen innerhalb der HSZG für alle Hochschulangehörigen zu erreichen.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz

Auch Oliver Schmitz unterstrich in seinem Statement auf der Zertifikatsfeier, die unter dem Motto „Verantwortung reloaded: Wer, was, wieviel?“ stand, die Wichtigkeit und Verantwortung der Organisationen: „Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die sich im audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule für die Work- bzw. Study-Life-Balance engagieren, übernehmen Verantwortung dafür, Vereinbarkeit als Strategiethema zu setzen und voranzutreiben. Sie füllen diese Verantwortung systematisch mit Leben, so dass Familien- und Lebensphasenbewusstsein zu einem Motor ihrer Kultur wird. In dieser zeigen sie sich auch für den adäquaten Umgang mit individuellen Bedarfen ihrer Mitarbeitenden und ggf. Studierenden verantwortlich – und damit für die Funktions- bzw. Überlebensfähigkeit ihres Betriebs. Das ist einmalig!“

In einer Zeit des ständigen Wandels ist es ganz wichtig, eine Balance zwischen Studium, Beruf, Familie und Privatleben zu schaffen. Dieses Zertifikat ist kein einmaliges Ergebnis, sondern sie versteht sich als Daueraufgabe, bei der wir immer am Ball bleiben müssen, um auf sich verändernde Bedürfnisse zu reagieren.
Susann Schwarze, Projektleiterin 'familiengerechte Hochschule'
Susann Schwarze
Ihre Ansprechperson
Dipl.-Ing. (FH)
Susann Schwarze
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.60
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4919