Wie beeinflussen soziale Verhältnisse und Kommunikationsprozesse unser Zusammenleben? An der Fakultät Sozialwissenschaften lernst du, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu begleiten, soziale Strukturen zu analysieren und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Ob Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit oder Kommunikationspsychologie – unsere Studiengänge vermitteln dir die notwendigen Handlungskompetenzen für Beratung, Bildung und soziale Unterstützung. Mit einem Studium in Sozialwissenschaften eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege in sozialen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen oder der Forschung.
Inklusion, Barrierefreiheit und gleichberechtigte Partizipation verstehen. Mit Leib und Seele für behinderte Menschen und marginalisierte Gruppen einsetzen.
Du möchtest Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren entwicklungsfördernd begleiten? Unser Studium vermittelt dir professionelle pädagogische Handlungskompetenzen.
Kommunikation in verschiedenen Kontexten: Basierend auf den Grundlagen der Psychologie studierst du Kommunikationsaspekte der digitalen Medien, Organisationspsychologie und des Coaching.
Junge Menschen individuell fördern und inklusive Bildung leben.
Ob Digitalisierung oder Klimaschutz – unsere Welt ist im Wandel. Du analysierst soziale Veränderungsprozesse und unterstützt die Akteure bei der positiven Gestaltung.
Ob Digitalisierung oder Klimaschutz – unsere Welt ist im Wandel. Du analysierst soziale Veränderungsprozesse und unterstützt die Akteure bei der positiven Gestaltung.
Einen hohen Praxisbezug versprechen viele Hochschulen. Wir garantieren ihn durch zwei integrierte Praxissemester. Ein solches Studium findest du selten in Deutschland.
Kluge Lösungen für eine alternde Gesellschaft: Dieses Studium bildet Fachleute und Führungspersonal für die Bewältigung des demografischen Wandels aus.
Du möchtest die Fakultät besser kennenlernen? Dann schau dir die Fakultätswebseite näher an.