Veranstaltungsdetails

Kurs: Geschäftsideenentwicklung in der Gesundheitsbranche

Geschäftsideenentwicklung mit Design Thinking: Wie finde ich eine Geschäftsidee, die funktioniert?

Beginn 31. März 2025 - 08:00 Uhr
Ende 25. Juni 2025 - 18:00 Uhr

Du möchtest nicht nur Theorie pauken, sondern aktiv das Gesundheitswesen mitgestalten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop lernst du, gemeinsam mit Praxispartnern aus Pflege und Gesundheit an realen Problemstellungen zu arbeiten und daraus innovative Geschäftsideen zu entwickeln. Dabei setzt du den Design-Thinking-Ansatz ein, um deine Ideen nutzerzentriert zu gestalten und sie gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig aufzustellen. So sammelst du wertvolle Praxiserfahrung und entwickelst Kompetenzen für deine berufliche Zukunft.

Was dich erwartet

  1. Einführung in Design Thinking
    • Wie gehst du strukturiert von der Problemdefinition bis zur Ideenfindung vor?
    • Welche Tools unterstützen dich bei der Entwicklung innovativer Lösungen?
  2. Gemeinsame Problemraumanalyse mit Praxispartnern
    • Tauche in echte Fragestellungen aus Pflege und Gesundheitswesen ein
    • Identifiziere die dringendsten Herausforderungen und Prioritäten
  3. Prototyping: Aus Ideen werden greifbare Konzepte
    • Erstelle erste Prototypen deiner Geschäftsidee
    • Teste deine Ansätze und optimiere sie auf Basis von Feedback
  4. Geschäftsmodellentwicklung
    • Lerne, wie du aus einer guten Idee ein nachhaltiges Geschäftsmodell formst
    • Verbinde wirtschaftliches Know-how mit sozialem Mehrwert
  5. Storytelling & Präsentation
    • Überzeuge andere von deiner Idee: Wie erzählst du deine Geschichte?
    • Entwickle wirkungsvolle Präsentationen, die Entscheiderinnen und Entscheider begeistern

 

 

Dein Nutzen

  • Praktischer Wissensaufbau: Du lernst, wie du reale Probleme aus der Gesundheitsbranche angehst und dafür Lösungen entwickelst.
  • Starke Vernetzung: Während des Workshops triffst du auf Expertinnen und Experten aus der Praxis, mit denen du dich austauschen und Kontakte knüpfen kannst.
  • Attraktiv für deinen Lebenslauf: Du sammelst wertvolle Erfahrungen in Projektarbeit und unternehmerischem Denken, die dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abheben.
  • Blick über den Tellerrand: Profitiere von interdisziplinärer Zusammenarbeit und lerne, wie unterschiedliche Fachrichtungen voneinander profitieren können.

 

 

Wichtige Termine

  • 31. März 2025: Workshop Design Thinking
  • 01. April 2025: Workshop Problemraumanalyse
  • April - Juni 2025: Coaching der Projektteams
  • 8. Mai 2025: Workshop Geschäftsmodellentwicklung
  • 9. Mai 2025: Workshop Geschäftsmodellinnovation und Storytelling
  • 13. Mai  2025: Workshop Prototyping
  • Mai – Juni 2025: Validierung und Feinschliff der Prototypen
  • 25. Juni 2025: Netzwerken auf der Sächsischen Innovationskonferenz

Mach mit und sammle wertvolle Erfahrungen im Innovationsprozess!
Fragen zum Workshop oder zur Anmeldung? Kontaktiere uns gern.
Wir freuen uns auf dich und deine Ideen! 

Zielgruppen: Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gründungsinteressierte  sowie Absolventinnen und Absolventen

Format: Design Thinking

Dozent/Kontakt: David Sauer d.sauer(at)hszg.de

das Projekt erfolgt in Kooperation zwischen Gründerakademie (dresden|exists), Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT), Fakultät Management- und Kulturwissenschaften, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH, futuresax GmbH, IHK Dresden und weitere

Montag, 31.03.2025 08 - 12 Uhr

Dienstag, 01.04.2025 12 - 16 Uhr

HSZG Campus Görlitz

Foto: Dipl.-Kfm. (FH) M.A. David Sauer
Dipl.-Kfm. (FH) M.A.
David Sauer
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 206
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4311
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 409
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4311