INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME (IMS)

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Managementsystembeauftrage, Führungskräfte oder Projektleitende, die ein Integriertes Managementsystem (IMS) in ihrer Organisation einführen oder weiterentwickeln möchten. Vorkenntnisse internationaler Normen nach der harmonisierten Struktur wie bspw. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 oder ISO 50001 sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Inhalt

In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, mit denen Sie die Synergien Ihrer bestehenden Managementsysteme identifizieren, bewerten und effizient nutzen können. Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • Bedeutung nachhaltiger, integrierter Unternehmensführung
  • Definition und Merkmale integrierter Managementsysteme
  • Aktueller Stand und Effekte integrierter Managementsysteme  
  • ISO-Managementsysteme und die harmonisierte Struktur
  • Integration am Beispiel der Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt), ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit) und ISO 50001 (Energie)
  • Die unterschiedlichen Dimensionen der Integration auf System-, Prozess- und Dokumentenebene
  • Anwendungsbeispiele zur Vertiefung
  • Projektphasen bei der Umsetzung der Integration und dazugehörige Erfolgsbedingungen

Dieses Angebot ist ein Kooperationsformat zwischen dem Team Integrierte Managementsysteme (TIMS) der Hochschule Zittau/Görlitz und der SQS, Schweiz, das im Rahmen einer praxisverbundenen Bildungspartnerschaft entwickelt wurde.

Lernziele

  • Sie kennen die Grundlagen und Treiber integrierter Managementsysteme
  • Sie wissen um Praxistrends und Nutzenpotenziale integrierter Managementsysteme
  • Sie verstehen die Synergiepotenziale der harmonisierten Struktur von ISO-Managementsystemen
  • Sie können eine Verknüpfung der normativen Anforderungen mit den Systemprozessen herstellen
  • Sie sind in der Lage die Integration prozessorientiert (z. B. Risikomanagement, interne Auditierung) durchzuführen
  • Sie können ein Integrationsprojekt planen und kennen die Erfolgsfaktoren für dieses Projekt

Seminardurchführung

TIMS-Dozentinnen mit einem grossen Erfahrungsschatz und hohem Praxisbezug aus ihrer beruflichen Tätigkeit, auch als Auditorinnen, begleiten Sie durch unser Seminar.

Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz und leitet dort das Team Integrierte Managementsysteme (TIMS). Sie verantwortet die Ausbildung von Studierenden im Masterstudiengang „Integrierte Managementsysteme“ und ist Autorin verschiedener Praxisbücher zu Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen sowie zur Auditierung von Managementsystemen. Als Beraterin und Trainerin begleitet sie Organisationen bei der Umsetzung von Managementsystemen im Unternehmensalltag und unterstützt die effektive Umsetzung von Umwelt-, Arbeitsschutz-, Energie- und Qualitätsmanagementsystemen sowie deren Integration.

Stefanie Kast studierte BWL und einen Master in Business Ethics und CSR-Management. Sie ist Projektmitarbeiterin in der Arbeitsgruppe TIMS der Hochschule Zittau/Görlitz mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Als freiberufliche Beraterin stellt sie Organisationen ihre Expertise im Bereich Integration von Managementsystemen sowie zu Themenfeldern des Qualitäts-, Risiko-, Konflikt- sowie Personalmanagements zur Verfügung.

 

Dauer

1-Tagesseminar als Live-Webinar, 9 – 16.30 Uhr          

________________________________________________