HSZG vertieft Zusammenarbeit mit der North-West Universität (NWU) in Südafrika
Anfang April 2025 verbrachte Prof. Dr.-Ing. Frank Worlitz von der Fakultät Elektrotechnik und Informatik unserer Hochschule drei Wochen an der North-West University (NWU) im südafrikanischen Potchefstroom. Im Mittelpunkt des Aufenthalts standen die Vertiefung und strategische Weiterentwicklung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen beiden Hochschulen auf den Gebieten Forschung und Lehre.
Die Partnerschaft zwischen Prof. Frank Worlitz (HSZG) und Prof. George van Schoor (NWU) besteht seit 2004 und ist ein Musterbeispiel für nachhaltige internationale Zusammenarbeit. Ausgangspunkt war die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Magnetlagertechnik, insbesondere die mathematische Modellierung und Simulation von Fanglagern. Über die Jahre wurden zahlreiche Projekte initiiert, die durch regelmäßige gegenseitige Besuche, gemeinsame Lehrveranstaltungen und einen intensiven Studierenden- und Wissenschaftleraustausch geprägt sind. So haben zahlreiche Master- und Promotionsstudierende beider Hochschulen Aufenthalte am jeweils anderen Standort absolviert und ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der Kooperation durchgeführt. Ein ehemaliger Austauschstudent aus Südafrika ist heute Professor an der NWU.
Während seines Aufenthalts traf Prof. Worlitz mit Professoren und Laboringenieuren der NWU, um sich über Lehrerfahrungen auszutauschen sowie aktuelle Forschungsthemen und zukünftige Projekte zu besprechen. Ein zentrales Thema war die Weiterentwicklung der Forschung im Bereich Fehlererkennung und Diagnose auf Basis energetischer Modellierung – ein Feld, das für die Entwicklung effizienter und zuverlässiger mechatronischer Systeme von hoher Bedeutung ist.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Austausch zur Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik. Hier wurden Erfahrungen zu Curricula, Lehrmethoden und Prüfungsformaten ausgetauscht, um die Ausbildung an beiden Standorten weiter zu modernisieren und Studierenden internationale Perspektiven zu eröffnen
Ein wichtiges Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung des internationalen Austauschs von Master- und PhD-Studierenden. Bereits in der Vergangenheit konnten Studierende der NWU und der HSZG im Rahmen gemeinsamer Projekte und Abschlussarbeiten wertvolle Auslandserfahrungen sammeln. Diese Programme sollen weiter ausgebaut werden, um noch mehr Studierenden die Möglichkeit zu geben, an internationalen Forschungsprojekten mitzuwirken und ihre Kompetenzen zu erweitern. Zur Vorbereitung fanden hierzu mehrere Treffen mit aktuellen Masterstudenten statt.
Auf der Grundlage der Gespräche mit den Fachkollegen in Südafrika und davor in China und Indien, entwickelte Prof. Worlitz während des Studienaufenthaltes für ein weiteres internationales Projekt einen Vorschlag für einen neuen Studiengang „Automatisierung und Robotik“ mit speziellen Modulen zur KI Anwendung. Geplant sind darüber hinaus Vertiefungen in Gebäudeautomatisierung, Management und Informatik. Weiterhin wurde ein Konzept für das Modul „Einführung Anwendung KI für Ingenieure“ für Studierende der HSZG erarbeitet. Dieses Modul soll Ingenieurstudierenden grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz vermitteln.
Die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Zittau/Görlitz und der North-West University ist ein bedeutender Motor für Innovation und Internationalisierung in Forschung und Lehre. Die aktuellen Initiativen und der intensive persönliche Austausch während des Besuchs legen den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte und bieten Studierenden und Forschenden beider Hochschulen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Beide Partner freuen sich auf die Fortsetzung und den weiteren Ausbau dieser erfolgreichen Zusammenarbeit.