Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Gruppendiskussion mit anschließender Transkription und qualitativer Inhaltsanalyse an der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG).
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Anfragen bezüglich der Datenverarbeitung richten Sie bitte an datenschutz(at)hszg.de.
Ihr Anliegen wird an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet und zeitnah bearbeitet.
Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter:
DID Dresdner Institut für Datenschutz
Hospitalstraße 4
01097 Dresden
Web.: www.dids.de
Tel.: +49 (0)351 / 655 772 – 0
E-Mail: dsb(at)hszg.de
Die HSZG erhebt Daten im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes zur Untersuchung und Weiterentwicklung spezieller Datenerhebungs- und analyseverfahren.
Die von den Teilnehmern der Gruppendiskussionen abgegebenen Wortmeldungen stellen personenbezogene Daten dar, die im Rahmen des Lehrforschungsprojektes von der HSZG verarbeitet werden. Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden zu den vorgenannten Zwecken verarbeitet.
Die Verarbeitung der Personendaten aus Gruppendiskussionen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage einer informierten Einwilligung. Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, erfolgt dies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Die HSZG legt die Daten ausschließlich zu den Zwecken dieser Verarbeitungstätigkeit gegenüber den folgenden Empfängern offen:
Eine unmittelbare Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt seitens der HSZG nicht.
Unbeschadet Ihres Rechtes auf Löschung (Art. 17 DSGVO) werden die Daten für die Dauer der Erfüllung ihrer Erhebungszwecke bis zum Ende des Wintersemesters 2023/24 gespeichert.
Als von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betroffenen Person stehen Ihnen beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 13 (2) lit. e DSGVO nicht gesetzlich vorgeschrieben.
In dieser Verarbeitungstätigkeit wird keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO durchgeführt.