Stolze 4.347.216 Schritte und 5.695,76 Radkilometer wurden bei der Schrittzähler- & Fahrrad-Challenge 2020 erzielt!
Wie sollten die Gesundheits- und Umwelttage (GUt) an der Hochschule Zittau/Görlitz dieses Jahr wohl ablaufen? Durften sie denn überhaupt stattfinden? Das fragte sich Eric Schön, Umweltkoordinator an der Hochschule Zittau/Görlitz, im April 2020, da aufgrund der Covid-19-Lage weder Studierende noch Beschäftige in der Hochschule waren. Es wurde ein Notbetrieb eingerichtet, Lehrveranstaltungen erfolgten digital, Kontakte waren zu vermeiden, Abstandsregelungen einzuhalten, Sport und Bewegung durften zunächst nur noch alleine und im Freien stattfinden. Wie sollte man da bewegte Pausen, mobile Massagen, angeleitete Rücken-, Dehnungs- und Gymnastikprogramme usw. anbieten? All das, was sonst an der Hochschule gemeinsam mit Therapeut*innen, Beschäftigten und Studierenden erfolgte?
Keine Chance in dieser außergewöhnlichen Lage irgendetwas davon umzusetzen? Moment: Sport und Bewegung im Freien, alleine bzw. auch zu zweit waren doch erlaubt? Genau das war die Idee! Die Studierenden und Beschäftigten konnten immerhin zur Schrittzähler-Challenge eingeladen werden. Dazu musste niemand an die Hochschule und auch sonst konnten alle Covid-19-Regelungen eingehalten werden. Ja, das sollte ein - im wahrsten Sinne des Wortes - gangbarer Weg sein, der auch aus dem Homeoffice und Homelearning heraus realisierbar sein konnte.
Mit der Schrittzähler-Challenge konnte man gerade auch die Bewegung von zu Hause anregen, wenn die Wege zwischen Wohnung und Hochschule ausblieben, die man sonst gelaufen oder geradelt wäre. Denn per Fahrrad zur Hochschule fahren, blieb ja zurzeit ebenso auf der Strecke. Aber auch das muss nicht sein, dachte sich Eric Schön:
"…wenn wir unsere Schritte zählen können, dann doch auch unsere Radkilometer! Wir machten eine Schrittzähler-Challenge und neu dazu eine Fahrrad-Challenge zwischen unserer Hochschule und der Stadtverwaltung Zittau. Auch und gerade in dieser Covid-19-Lage wollten wir dazu motivieren an die frische Luft zu gehen, in Bewegung zu bleiben und das Auto stehen zu lassen!"
„Im Ergebnis blicken wir auf sehr schritt- und kilometerreiche 14 Tage zurück und ziehen vor allen Teilnehmenden den Hut, die wieder einmal Höchstleistungen vollbracht haben…“, sagte Eric Schön zur Siegerehrung beider Disziplinen.
Diese konnte, unter Einhaltung aller Regelungen bezüglich der Covid-19-Lage, am 10.07.2020 auf dem Zittauer Campus, vor dem Haus Z IV durchgeführt werden.
Das Ziel zur Bewegung anzuregen wurde mehr als übertroffen! Alle Schritte insgesamt zusammengezählt ergaben eine stolze Zahl von 4.347.216 Schritte und alle Radkilometer addiert bezifferten 5.695,76.
Schrittzählerchallenge
Fahrradchallenge
Abschließend sei noch einmal ausdrücklich betont, dass alle Siegerinnen und Sieger waren!
Vielen herzlichen Dank an alle für die Teilnahme, für das wunderbare Miteinander und die gemeinsame Durchführung der Schrittzähler- und Fahrradchallenge 2020!
Gemeinsam wurde bewiesen, dass auch außergewöhnliche Situationen gestaltet und gemeistert werden können! Dafür weiterhin die besten Wünsche und alles Gute!