21. Juni 2024

In sechs Semestern zum Elektrotechnik-Abschluss

Die HSZG bietet ab dem kommenden Wintersemester den neuen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang Elektrotechnik an.

Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Elektrotechnik stellt die Hochschule Zittau/Görlitz die Weichen für eine moderne Ingenieurausbildung auf dem Gebiet der Elektrotechnik, die den zukünftigen Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure und den Bedarfen auf dem Arbeitsmarkt gerecht wird. Mit dem neuen Studiengang wird die Attraktivität des Studiums durch Individualität und interessenorientierte Wahlmöglichkeiten erhöht.

So kann zwischen den drei Studienrichtungen Mechatronik, Automatisierung/Industrie 4.0 sowie Intelligente Netze / Anlagen gewählt werden. Integrierte Wahlpflichtmodule, wie zum Beispiel im Bereich Informatik, sorgen für optimale Möglichkeiten, das Studium nach eigenen Interessen und Neigungen zu steuern. So kann der oder die Studierende das eigene Studium aktiv gestalten.

Das Studium kann auch in Kooperation mit einem Unternehmen entweder ausbildungsintegrierend (KIA) oder praxisbegleitend (KIAdirekt) absolviert werden. Diese Studienformen gewinnen immer mehr an Bedeutung, ermöglichen sie doch schon während des Studiums direkte Einblicke in die Welt der Unternehmen und eine aktive Beteiligung an den Wertschöpfungsketten. Die Studierende bzw. der Studierende erhält darüber hinaus vom Unternehmen eine Vergütung, die den Lebensunterhalt während des Studiums abdeckt. Nähere Informationen zum kooperativen Studium finden Sie auf der KIA-Webseite.

Das neue Angebot wird komplettiert durch den neuen Master-Studiengang Elektrotechnik mit Start im Wintersemester 2025/2026. Das Masterstudium hat eine Dauer von vier Semestern und es kann zwischen den Vertiefungsrichtungen Mechatronik und Intelligente Netze / Anlagen gewählt werden.

 

Foto: Prof. Dr.-Ing. Frank Worlitz
Ihre Ansprechperson
Prof. Dr.-Ing.
Frank Worlitz
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.23
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3500