05. Dezember 2022

"Es macht einfach Spaß"

Justus absolviert ein Praktikum an der HSZG und berichtet von seiner Zeit an der Hochschule.

An der Hochschule Zittau/Görlitz kann man neben einem Studium und der Möglichkeit eine Ausbildung durchzuführen auch ein Praktikum absolvieren. Justus (15) aus Zittau besucht die neunte Klasse der Schkola in Ebersbach und macht nun schon sein zweites Praktikum an der Hochschule. Er berichtet von seiner Zeit an der HSZG sowie seinen Eindrücken von der Hochschule.

Wie lange bist du schon Praktikant an der Hochschule?

Ich war von September bis Oktober an der Hochschule. Jetzt bin ich jeden Montag hier bis Februar 2023.

Wieso dauert dein Praktikum so lange?

Ich bin auf einer freien Schule, die ein anderes Schulkonzept hat. Da ist es ein bisschen unabhängiger. Wir haben mehrere Praktika. In der achten Klasse hatten wir zwei Wochen Praktikum. Da war ich auch schon an der Hochschule. In der zehnten Klasse wird es noch einmal Praktikumszeit geben.

In welchen Abteilungen warst du bei deinem Praktikum in der achten Klasse?

Da war ich hauptsächlich in der LaNDER³-Halle. Wir haben Naturfasern behandelt, mit ihnen verschiedene Experimente gemacht, und es ging auch um Recycling.

Wie gefällt dir dein jetziges Praktikum in der Öffentlichkeitsarbeit und an der Fakultät Maschinenwesen bis jetzt?

Bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Ich habe eigentlich nichts erlebt, von dem ich sagen würde, dass es mir keinen Spaß gemacht oder mir keine neuen Erkenntnisse gebracht hat. Es waren sehr vielfältige Aufgaben. In der Öffentlichkeitsarbeit habe ich zum Beispiel Briefe gepackt oder Messeartikel aufgelistet und fotografiert. Ich war auch im Fraunhofer IWU und fand die großen Maschinen toll. Im Bereich Maschinenbau war ich auch an ganz verschiedenen Stellen tätig. Ich war auch bei Wolfgang Meinck und habe dort mit einer 3D-Kamera Sitze vermessen. Mir wurde die Funktionsweise von Fräsmaschinen erklärt. Zusammen mit Matthias Herrmann haben wir mithilfe von Prüfmaschinen Seile getestet. Und schließlich habe ich auch noch in der LaNDER³-Halle Station gemacht.

Interessierst du dich für Maschinen?

Ja sehr, das ist mein Thema. Ich würde auch gern später damit arbeiten und kann mir auch eher vorstellen zu studieren als eine Ausbildung zu machen.

Was gefällt dir an dem Praktikum besonders?

Es gefällt mir, dass ich lange hier bin. Ich kann dann mehr machen und sehen. Ich fange 9:00 Uhr an, arbeite bis 16:00 Uhr und habe eine Stunde Mittagspause.

Justus und Julia sitzen am Tisch und unterhalten sich.
Foto: Jens Freudenberg Praktikant Justus wurde von Julia, Auszubildende im 1. Lehrjahr für Kauffrau für Büromanagement, interviewt.

Wie bist du darauf gekommen, ein Praktikum an der Hochschule zu machen?

Ich wollte mir die Hochschule einmal anschauen und mir ein Bild davon machen, ob ich hier auch später im Bereich Maschinenbau studieren möchte. Es ist sehr abwechslungsreich, und ich kann es nur jedem weiterempfehlen, wer sich für die Bereiche hier interessiert.

Fandest du die Öffentlichkeitsarbeit oder den Bereich Maschinenwesen besser?

Ich finde, ich bin mehr der Typ für Maschinenwesen.

Wie findest du die Leute, mit denen du bis jetzt Kontakt hattest?

Ich hatte bei allen das Gefühl, dass sie sich gefreut haben, dass ich da war und mich dafür interessiere. Alle waren super nett, und es gab keinen, der einen schlechten Eindruck auf mich gemacht hat.

Was ist noch wichtig zu wissen, wenn man über ein Praktikum an der Hochschule nachdenkt?

Wenn man im Bereich Maschinenbau ein Praktikum durchführt, dann macht man viel mit. Man sollte nicht erwarten, dass man nur zuschaut, man darf auch mit anpacken.

Gab es auch Aufgaben, die dir nicht gefallen haben?

Nein, bis jetzt war eigentlich alles super. Ich bin aber auch ein Mensch, der Aufgaben erledigt, die ihm keinen Spaß machen, einfach um anderen zu helfen, oder weil es einfach meine Aufgabe ist. Aber sowas ist nicht vorgekommen. Es gab natürlich auch Aufgaben, die weniger interessant waren, aber das ist ja nicht schlimm.

Hattest du eine bestimmte Vorstellung oder Erwartung an deine Zeit an der Hochschule?

Meine Erwartung war einfach, den Bereich kennenzulernen, um zu entscheiden, ob das was für mich wäre und ich das später studieren möchte. Ich wurde nicht enttäuscht. Es ist besser, als ich es mir erhofft habe.

Kurz und knapp: Wie würdest du das Praktikum beschreiben?

Es ist interessant, abwechslungsreich und nie langweilig. Die Mitarbeitenden, bei denen ich war, brachten mir großes Interesse entgegen und hatten ebenfalls Freude an der Zusammenarbeit. Es macht einfach Spaß.

Würdest du das Praktikum weiterempfehlen?

Auf jeden Fall. Ich kann zwar nur für die Bereiche sprechen, in denen ich war, aber denjenigen, die sich für Maschinenbau oder Öffentlichkeitsarbeit interessieren, kann ich das nur empfehlen.

Das Interview führte Julia Lachmann.

Interesse an einem Schulpraktika?

Als Schülerin oder Schüler ab der Klasse 9 kannst du dich in folgenden Fakultäten und Fachbereichen für das schulische Pflichtpraktikum an der Hochschule bewerben:

  • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • Fakultät Maschinenwesen
  • Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Darüber hinaus können interessierte Schülerinnen und Schüler in den Ferien auch zusätzliche Praktika absolvieren. Dabei bist Du über den gesamten Praktikumszeitraum in den Laboren und Arbeitsräumen der Hochschule untergebracht und erhältst dort unter fachlicher Anleitung spannende und praxisnahe Aufgabenstellungen.

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsverfahren

Foto: M.A. Robert Viertel
Ihre Ansprechperson
M.A.
Robert Viertel
Rektorat / Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 2.02.2
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4356
Rektorat / Stabsstelle Bildung
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 253
1. Obergeschoss
+49 3581 374-4356