27. Juni 2024

SachbearbeiterIn Beschaffung (m/w/d) - Kennwort: 49-2024 Beschaffung CircEcon -

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende 19.07.2024

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Technik und Gebäudemanagement (DTG), ist in dem durch den
Freistaat Sachsen geförderten Vorhaben zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen CircEcon
sowie weiteren Drittmittelvorhaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche)
als 

SachbearbeiterIn Beschaffung (m/w/d)

- Kennwort: 49-2024 Beschaffung CircEcon -

befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

 

                                                                                                                                                                                                                                                          

 

 

Dem/der zukünftigen StelleninhaberIn obliegt die Sachbearbeitung für den Vergabe- und Einkaufsprozess hinsichtlich Liefer- und Dienstleistungen in durch Drittmittelgeber durchgeführten Maßnahmen, die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach Maßgabe des geltenden Vergaberechtes und der vorliegenden Fördermittelbescheide.

Die Tätigkeit des Stelleninhabers (m/w/d) beinhaltet dabei insbesondere folgende Aufgaben:

  • rechtzeitiges Abstimmen zu geplanten Lieferungen und Dienstleistungen mit den Bedarfsträgern und der Abteilung Projektverwaltung der Hochschule Zittau/Görlitz unter Beachtung der geltenden Fördermittelbescheide,
  • Festlegen der Vergabeart und das Aufstellen der daraus resultierenden terminlichen Abläufe,
  • Prüfen von Leistungsbeschreibungen und ggf. das Aufstellen von Leistungsverzeichnissen,
  • Erstellen und Versenden der Vergabeunterlagen, Einholen, Prüfung und Wertung von Angeboten, Erstellung des Vergabevermerks und die Zuschlagserteilung im Rahmen der Vergaben,
  • Anfertigen und die Archivierung der Vergabedokumentation, 
  • die Erstellung von Statistiken.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung, z.B. in den Bereichen öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft und einschlägige Berufserfahrung im o.g. Tätigkeitsfeld,
  • einschlägige Kenntnisse und berufliche Erfahrungen bei der Anwendung und Durchführung des öffentlichen Vergaberechts, hier vornehmlich der derzeit geltenden VgV, des SächsVergabeG und damit der VOL und VOB,
  • Projekterfahrungen bei der Durchführung von Vergabeverfahren, insbesondere unter Beachtung der aufgelegten Fördermittelbescheide,
  • Beratungs- und Kommunikationskompetenz zur Führung der Verhandlungen mit den Bedarfsträgern an der HSZG bzw. den Bietern bezüglich der durchzuführenden Maßnahmen.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Erfahrungen im Umgang mit der Organisationsstruktur öffentlicher Verwaltung,
  • Fremdsprachenkenntnisse,
  • gute Kenntnisse im Projektmanagement sowie im Umgang mit Fördermitteln.

Wir erwarten von Ihnen

  • Kompetenz und seriöses Auftreten im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen,
  • Interesse und die Bereitschaft zu Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung, insbesondere für das o.g. Aufgabenfeld,
  • Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen Entwicklungen in der Gestaltung von Arbeitsprozessen,
  • Fähigkeit zu proaktiver, lösungsorientierter und ausgeglichener Arbeitsweise,
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
  • team- und serviceorientierte Arbeitsweise.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen in EG 9b TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 19.07.2024 (Posteingang) an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe bitten wir darum, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an Leiter des Dezernates Technik und Gebäudemanagement, Herrn Dipl.-Ing.-Ök. Ralf Ulbrich (Tel. 03583/612-4476; E-Mail: r.ulbrich@hszg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

 

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

 

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen: SachbearbeiterIn Beschaffung - Kennwort: 49-2024 Beschaffung CircEcon -

Foto: Dipl.-Ing.-Ök. Ralf Ulbrich
Dipl.-Ing.-Ök.
Ralf Ulbrich
Dezernat Technik und Gebäudemanagement
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum K.12
Kellergeschoss
+49 3583 612-4476
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060