Veranstaltungsdetails

Selbstbestimmtes Leben im Alter

durch Künstliche Intelligenz und Assistenzsysteme in der Häuslichkeit

Beginn 01. Juli 2024 - 09:37 Uhr
Ende 02. Juli 2024 - 16:00 Uhr
Ort Görlitz und Zittau

Das AAL-Labor des GAT-Institutes veranstaltet gemeinsam mit unseren Partnern von ScaDS.AI in Leipzig einen Thementag über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Assistenztechnologien in Haus und Wohnung im Alter.

Der Thementag „Selbstbestimmtes Leben im Alter durch Künstliche Intelligenz und Assistenzsysteme in der Häuslichkeit“ findet am 1. Juli 2024 in Görlitz sowie am 2. Juli 2024 in Zittau statt und richtet sich an Seniorinnen und Senioren, ihre Familienangehörigen und Freunde, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Altenhilfe und Pflege. Er bietet interessante Vorträge und praktische Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von technischen Hilfsmitteln und Künstlicher Intelligenz für ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus.

Wie werden wir im Alter leben? Welche Hilfsmittel stehen uns zur Verfügung, um trotz möglicher körperlicher oder geistiger Einschränkungen lange in der eigenen Wohnung bleiben zu können? Und wo gibt es technischen Entwicklungsbedarf?

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich das AAL-Labor in Görlitz und lädt dazu, gemeinsam mit dem ScaDS.AI aus Leipzig zu einem Thementag in Görlitz und in Zittau ein.

Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen in die digitale Welt entführen und diskutieren Sie mit uns über die Chancen und Grenzen digitaler Hilfssysteme im Alter.

Programm 01.07.2024

Uhrzeit

Thema

SprecherIn

09:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Andreas Hoff (Direktor Forschungsinstitut "Gesundheit, Altern, Arbeit, Technik" GAT)

9:10 Uhr

Vortrag: Assistenztechnologien in der Häuslichkeit

Prof. Dr. Andreas Hoff

09:50 Uhr

Pause

 

10:00 Uhr

Virtueller Rundgang durch das AAL-Labor in Görlitz

Maria Fabisch (AAL-Laborleiterin)

10:30 Uhr

Pause

 

10:40 Uhr

Assistenztechnologien zum Anfassen – interaktive Technikvorstellung

Maria Fabisch

11:20 Uhr

Pause

 

11:30 Uhr

Präsentation von Livy Care - Die smarte Helferin mit hohem Datenschutz

Amir Humanfar, CEO der HUM Systems GmbH (angefragt)

12:1000 Uhr

Mittagspause

 

13:050 Uhr

Präsentation des Forschungsprojekts „AI4ActiveAge – Künstliche Intelligenz zu Hause“

Prof. Dr. Reiner Wichert, Hochschule Darmstadt (angefragt)

13:45 Uhr

Pause

 

14:00 Uhr

Vortrag: Grundlagen von KI und Big Data

Oliver Welz (ScaDS.AI in Leipzig)

14:40 Uhr

Pause

 

14:50 Uhr

Virtueller Rundgang durch das Living Lab & Hands-on Workshop: Interaktion mit einem KI-Chatbot

Oliver Welz & Robert Haase (ScaDS.AI)

15:50 Uhr

Verabschiedung

Prof. Dr. Andreas Hoff & Oliver Welz

Wann:
01. Juli 2024
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Wo:      
Aula, Hochschule Görlitz
Furtstraße 2
02826 Görlitz

Programm 02.07.2024

Uhrzeit

Thema

SprecherIn

09:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Andreas Hoff (Direktor Forschungsinstitut "Gesundheit, Altern, Arbeit, Technik" GAT)

9:10 Uhr

Vortrag: Assistenztechnologien in der Häuslichkeit

Prof. Dr. Andreas Hoff

09:50 Uhr

Pause

 

10:00 Uhr

Virtueller Rundgang durch das AAL-Labor in Görlitz

Maria Fabisch (AAL-Laborleiterin)

10:30 Uhr

Pause

 

10:40 Uhr

Assistenztechnologien zum Anfassen – interaktive Technikvorstellung

Maria Fabisch

11:20 Uhr

Pause

 

11:30 Uhr

Präsentation von Livy Care - Die smarte Helferin mit hohem Datenschutz

Amir Humanfar, CEO der HUM Systems GmbH (angefragt)

12:100 Uhr

Mittagspause

 

13:050 Uhr

Präsentation des Forschungsprojekts „AI4ActiveAge – Künstliche Intelligenz zu Hause“

Prof. Dr. Reiner Wichert, Hochschule Darmstadt (angefragt)

13:45 Uhr

Pause

 

14:00 Uhr

Vortrag: Grundlagen von KI und Big Data

Oliver Welz (ScaDS.AI in Leipzig)

14:40 Uhr

Pause

 

14:50 Uhr

Virtueller Rundgang durch das Living Lab & Hands-on Workshop: Interaktion mit einem KI-Chatbot

Oliver Welz & Robert Haase (ScaDS.AI)

15:50 Uhr

Verabschiedung

Prof. Dr. Andreas Hoff &
Oliver Welz

Wann:
02. Juli 2024
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Wo:     
CELSIUZ , Hochschule Zittau
Äußere Oybiner Straße 16
02763 Zittau

 

 

Das AAL-Labor am GAT-Institut wird im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts Saxony5 2.0 gefördert und in Kooperation mit der Görlitzer Wohnungsgesellschaft KommWohnen betrieben.

Ihre Ansprechpartnerin für Görlitz
M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996
Foto: M.A. Kristin Sprechert
Ihre Ansprechpartnerin für Zittau
M.A.
Kristin Sprechert
Zentrum für Innovation u. Technologietransfer
Projekt Saxony⁵
02763 Zittau
Äußere Oybiner Str. 16
Gebäude Z XII, Raum 5
2.Obergeschoss
+49 3583 612-4792