22. Mai 2024

"Reflektierte Arbeit im Ehrenamt"

HSZG verankert bürgerschaftliches Engagement als neues Wahlmodul im Studium Fundamentale.

Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten im Studium Fundamentale unserer Hochschule (Fachübergreifende Kompetenzen) wird ab dem Wintersemester 2024/25 durch ein neues Wahlmodul "Reflektierte Arbeit im Ehrenamt" bereichert. Dieses Modul bietet den Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, sich persönlich zu engagieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Welt des Ehrenamts zu gewinnen.

Im Rahmen des Moduls "Reflektierte Arbeit im Ehrenamt" (Modulnummer: 299550) wählen die Studierenden eine ehrenamtliche Tätigkeit, die ihren Interessen und Leidenschaften jenseits der Grenzen des Studienfachs entspricht. Diese Tätigkeit muss freiwillig, unentgeltlich, gemeinwohlorientiert und verfassungskonform erfolgen, um den ethischen und rechtlichen Standards des Ehrenamts zu entsprechen. Neben der eigentlichen ehrenamtlichen Arbeit umfasst das Modul begleitende Veranstaltungen, in denen die Studierenden die Definition und die Funktion des Ehrenamts kennenlernen. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Bereiche der ehrenamtlichen Tätigkeit und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zu reflektieren.

Ziel des Moduls ist es, dass Studierende einerseits einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und sich andererseits persönlich und beruflich durch die reflektierte Auseinandersetzung mit ihrem ehrenamtlichen Engagement weiterentwickeln. Wir sind überzeugt, dass das Modul "Reflektierte Arbeit im Ehrenamt" eine bereichernde Erfahrung für unsere Studierenden sein wird und dazu beiträgt, eine Kultur des Engagements und der sozialen Verantwortung zu fördern.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für das Studium Fundamentale und lesen Sie die Modulbeschreibung.

Foto: Prof. Dr. rer. nat. Maja Dshemuchadse
Ihre Ansprechperson
Prof. Dr. rer. nat.
Maja Dshemuchadse
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 158
Erdgeschoss
+49 3581 374-4954