News

17. Juni 2024

Senat beendet Amtszeit

Am 17.06. fand die letzte Sitzung des ausgehenden Senats der HSZG statt. Das Rektorat bedankt sich für die engagierte und erfolgreiche Arbeit.

Am Montagnachmittag fand die letzte Sitzung des ausgehenden Senats der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) statt. Mit dieser Sitzung endet die Amtszeit des Senats, der seit dem 1. September 2019 die Hochschule geprägt hat. Im kommenden Wintersemester wird der neugewählte Senat seine Arbeit aufnehmen. Das Rektorat nutzte die Gelegenheit, um den Mitgliedern des ausgehenden Senats für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit während ihrer Amtszeit zu danken.

Persönlich würdigte Rektor Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch im Rückblick auf die letzten fünf Jahre die zahlreichen Errungenschaften und die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums, das auch in seiner letzten Sitzung noch aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirkte und zur Einrichtung des demnächst an den Start gehenden Studiengangs „Angewandte Pflegewissenschaft“ beriet. Damit wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Erweiterung des Studienangebots der HSZG vollzogen, mit dem die Hochschule auch einen Beitrag zur Bewältigung struktureller Herausforderungen in der Region leistet.

Ein Highlight des Tages war die anschließende Begehung des neuen Fitnessraums auf dem Campus Görlitz. Dieser war im Vergleich zu dem auf dem Campus Zittau bisher recht klein und einfach. Mit der Sanierung der "Alten Mälzerei," dem Hinterbau des sogenannten Tivoli, bot sich nun endlich die Gelegenheit, den gesamten Hochschulsport in Görlitz unter einem Dach zu vereinen. Schon unter der Altkanzlerin setzte sich das Dezernat Technik und Gebäudemanagement aktiv für dieses Projekt ein. So konnte nach langen Verhandlungen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) und dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) die Finanzierung gesichert werden.

Die Ausstattung des neuen Fitnessraums, die aus der Rücklage der Hochschule finanziert wurde, ist komplett neu und modern. Der Hochschulrat bewilligte dafür 100.000 Euro. Die Räumlichkeiten erstrecken sich über zwei Ebenen: Im oberen Bereich liegt der Schwerpunkt auf geführtem Training an Geräten, während im unteren Bereich das funktionelle Training mit freien Gewichten im Mittelpunkt steht. Seit der Eröffnung am 25. März 2024 haben sich bereits über 150 Studierende und Mitarbeitende eingeschrieben. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Kapazität ab dem Wintersemester 2024/25 auf 200 Plätze erhöht.

Mit dieser letzten Sitzung endet eine bedeutende Ära für die Hochschule Zittau/Görlitz. Wir danken allen Mitgliedern des ausgehenden Senats für ihre wertvolle Arbeit und freuen uns auf die zukünftigen Entwicklungen unter der Ägide des neuen Senats.

Ihre Ansprechperson
Dr.
Stephen Aranha
Rektorat/Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.54
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4403