News

13. Juni 2024

HSZG-Erlebniswelt auf 340 Quadratmetern

Beim INSIDERTREFF 2024 punktet die HSZG mit einem breiten Angebot und Rallye-Gewinnspiel.

Gute Beratung, Hands-On-Erfahrungen und Rallye-Abenteuer! Beim diesjährigen INSIDERTREFF am 25. Mai 2024 im Messe- und Veranstaltungspark Löbau konnte die Hochschule Zittau/Görlitz wieder mit einem 340 qm großen Messeauftritt und einem breiten Angebot bei rund 4.000 Gästen punkten.

Erstmalig wurde eine Hochschul-Rallye durchgeführt, bei der man von einer brandneuen HSZG-Dopper-Flasche bis hin zum Tassen-Klassiker tolle Preise gewinnen konnte. An mehreren Ständen mussten die Teilnehmenden dafür an einem Terminal Fragen beantworten. Der Spaßfaktor dabei war riesig und nebenbei erhielt man über das breite Studienangebot der Hochschule wertvolle Informationen.

Am groß angelegten Stand der HSZG hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, sich ausführlich über die verschiedenen Studiengänge und Angebote zu informieren, aber vor allem auch selbst ‘Hand anzulegen‘, um Forschung direkt zu erleben. So tauchten sie mithilfe einer VR-Brille in die virtuelle Realität ein und erfuhren, was damit alles möglich ist. Kriminologisch ging es zu beim Stand der Biotechnologie: Hier wurde anhand eines Abstrichs der Mundschleimhaut untersucht, wie DNA-Spuren an Tatorten analysiert werden. Beim KI-Demonstrator konnten die Besuchenden die KI auf die Probe stellen und sehen, wie diese Objekte identifiziert und welche Technologie dem Ganzen zugrunde liegt. Lag das Interesse mehr im sozialwissenschaftlichen Bereich, erfuhren Interessierte, wie sich Maßnahmen für Inklusion und Barrierefreiheit in die Praxis umsetzen lassen. Die „Hello Mirrors“-Gesundheitsspiegel luden dazu ein, mehr zum Thema aktivierende Pflege zu erfahren.

Der INSIDERTREFF als Karriere- und Ausbildungsmesse bietet eine hervorragende Plattform, um zukünftigen Studierenden die vielfältigen Studienmöglichkeiten und innovativen Projekte der HSZG vorzustellen.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz

Gemeinsam mit Landrat Dr. Stephan Meyer besuchte der Rektor der HSZG, Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, die „HSZG-Erlebniswelt“ in der Blumenhalle des Messegeländes. Landrat Meyer betonte bei seinem Besuch, dass er es toll findet, dass am HSZG-Stand verschiedene Studiengänge thematisch zusammengefasst und präsentiert wurden. Seiner Meinung nach richte sich die Entscheidung von Studieninteressierten an Themen und weniger an einzelnen Studiengängen aus.

Neben dem vielfältigen Angebot in der Blumenhalle war die HSZG mit ihrem dualen Studienangebot in der Messehalle 2 zu finden, in unmittelbarer Nähe zu ihren vielen KIA-Partnerunternehmen, um das Kooperative Studium mit integrierter Ausbildung der breiten Masse vorzustellen. Wer sich auf dem Weg zwischen den Messehallen körperlich betätigen wollte, konnte darüber hinaus am Stand des Hochschulsports vor der Blumenhalle Station machen und sich bei einer Partie Tischtennis messen oder im bequemen Liegestuhl Platz nehmen und das Erlebte sacken lassen.

Die Studienberatung der HSZG bot individuelle Beratungen zu Studienwahl und Bewerbungsverfahren an. Expert*innen informierten über das neu geplante Studienangebot im Bereich Lehrausbildung. Neben den Studiengängen wurden erstmalig auch die Karrieremöglichkeiten an der HSZG beworben. Vor Ort konnte man sich über aktuelle Stellenausschreibungen informieren und gezielt nachfragen. „Von den Studienberater*innen über die Professorinnen und Professoren und weiteren Standbetreuenden bis hin zum Social Media-Team der Hochschule, alle standen den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite und beantworteten sämtliche Fragen rund um das Studium an der HSZG. Ihnen allen gebührt ein großer Dank“, so Rektor Alexander Kratzsch.

Text: Cornelia Rothe M.A.

Ohne euch geht es nicht!

Die Teilnahme am INSIDERTREFF 2024 war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, dass die HSZG ein attraktiver Studienort ist, der sich durch seine praxisorientierten Studienangebote und seine enge Verzahnung mit der Wirtschaft auszeichnet. Die Hochschule bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich auf die nächsten Gelegenheiten, um zukünftigen Studierenden die vielfältigen Möglichkeiten an der HSZG zu präsentieren.

Diese bietet sich gleich am kommenden Mittwoch, den 19. Juni 2024, beim Online-Hochschulinfoabend. Ob noch unentschlossen, kurz entschlossen oder schon mit ganz konkretem Plan, zwischen 18:30 und 20:00 Uhr können sich alle Interessierten über unsere Studiengänge und das Campusleben an der HSZG informieren.

HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG!

Ihre Ansprechperson
Victoria Hohlfeld
Stabstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
+49 3583 612-4390